Ausgabe: 2001/26, Was sagen sie, Streikultur, Sauer, Mediatorin, Trainerin, Peer-Meditationsprojekt
26.06.2001
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Christiane Sauer ist Mediatorin und eine von vier Trainerinnen am „Peer-Mediationsprojekt“.
Wenn sich zwei streiten, hilft der Dritte. An drei OÖ. Schulen (Gymnasium und Bildungsanstalt für Kindergarten-Pädagogik der Kreuzschwestern in Linz und HS Wilhering) helfen die Schüler/innen anderen beim Streit schlichten. Dafür absolvierten sie ein Training.
Was ist eigentlich Peer-Mediation? Mediation bedeutet Konfliktvermittlung. Mit Peers sind die Gleichaltrigen gemeint. Schü-ler/innen haben in mehr als 20 Stunden gelernt, wie sie anderen beim Lösen ihrer Konflikte helfen können, ohne sich einzumischen.
Wie geht das konkret? Peer-Mediator/innen achten auf einen fairen Gesprächsverlauf, der den Beteiligten ermöglicht, ihre Sichtweise zu schildern und das Problem auch von der anderen Seite zu verstehen. Sie helfen den Streitenden, Ideen für die Zukunft zu entwerfen.
Haben Sie ein Rezept? Leider sind wir Erwachsene selber schlechte Beispiele: Wir werden schnell ungerecht, aggressiv und verletzen einander. Die Peers haben etwas Wichtiges für ihr Leben gelernt: Konflikte nicht unter den Teppich zu kehren, sondern zu wissen, wie man daraus was Gescheites für die Zukunft machen und sich „anders“ verhalten kann.