Kamera statt Flex, Pinsel statt Feile. Berufsschüler haben sich in der VOEST die Zukunft ausgemalt.
Die Schutzbrille nicht vergessen. Den Lederschurz, die Gamaschen! Sechs Minuten dauert das Video. „Gedreht“ haben das Ding Lehrlinge der Berufsschule Linz 4 in der Lehrwerkstatt der VOEST. Thema: Sicherheit am Arbeitsplatz. Eine zweite Gruppe ist mit Spraydosen zu Werke gegangen. Ein prächtig besprühter Waggon bringt seither Farbe ins Werksgelände. Eine dritte Gruppe hat aus den Arbeitsgeräuschen, wie sie in den Hallen zu hören sind, ein Musikstück gemixt. Takte aus Hammerschlägen, Akkorde aus anlaufenden Maschinen bringen dem Arbeitsalltag originell zum Klingen. Mehr als ein Spiel war es. Letzten Donnerstag haben die Lehrlinge ihr Projekt vorgestellt. „Go future!“ lautete das Programm der insgesamt fünf Projekttage. Der Betriebsrat der VOEST hat es ebenso unterstützt wie die Katholische Jugend, die Berufsschule und die christliche VOEST-Gemeinde. Für Projektleiter Rainer Tüchlberger ging es darum Lehrlinge auf Schlüsselfunktionen hin zu motivieren. „Ich habe die Buben selten so motiviert gesehen!“, erzählt Silvia Aichmayr. Sie unterrichtet die Klasse in Religion. Profis an Kamera, Mischpult und mit den Farben haben die Lehrlinge durch die Projekttage begleitet. Es hat Spaß gemacht. Über die Sicherheit am Arbeitsplatz hinaus haben die Lehrlinge damit ein Stück Sicherheit für das Bestehen in der Arbeitswelt von morgen gewonnen.