Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Vom Blech zum Menschen

Für ein Jahr wurde das „Hobby Kirche“ für Reinhold Grausam zum Beruf
Ausgabe: 2001/28, Grausam, Blech, Menschen, Betriebsgemeinde, Vöst, Voest-Alpine, Priester, Ordensberufe, Spiritualität, Canisiuswerk, Priesterseminar
10.07.2001
- Reinhold Grausam
Als „Not am Mann“ war, hat der Eisenarbeiter Reinhold Grausam die Leitung der Christlichen Betriebsgemeinde Voest übernommen – für ein Jahr.

Seit 19 Jahren arbeite ich im Kaltwalzwerk der Voest-Alpine Linz. Obwohl ich gelernter Koch bin, ist mir die Schichtarbeit und das Werken mit Eisen, Stahl und Blech zur Routine geworden. So tauchte ab und zu der Gedanke an eine berufliche Veränderung auf.
Doch was soll´s, dachte ich mir, jetzt bist schon so lange hier, es zahlt sich nicht mehr aus, was Neues anzufangen. Plötzlich hat sich eine Gelegenheit ergeben, doch noch etwas Reizvolles zu wagen. In der Christlichen Betriebsgemeinde der Voest, wo ich bereits seit vier Jahren ehrenamtlicher Gemeindeleiter war, gab es schlagartig Personalmangel im Bereich der Hauptamtlichen. Pfarrer Hans Wührer übernahm die Pfarre in Reichenau, Johanna Hanner, unsere Wirtschafterin, ging in die wohlverdiente Pension und Maria Merzinger, die für Frauenarbeit in der Betriebsseelsorge zuständig war, erwartete ein Kind. Sie ging somit in Karenz.
Dann ging alles Schlag auf Schlag. Ich wurde gefragt, ob ich die Leitung der Christlichen Betriebsgemeinde der Voest (kurz CBV genannt) für zehn Monate übernehmen möchte. Ich brauchte nicht lange zu überlegen, um zuzustimmen.

Plötzlich ging es um Menschen, nicht um Blech

Für mich tat sich völlig Neues auf. Zuerst ganz normaler Arbeiter und Befehlsempfänger, dann plötzlich Leiter eines Betriebsseelsorge-Zentrums. Der Wechsel könnte krasser nicht sein: vom Umgang mit totem Blech hin zur Leitung und Begleitung von Menschen.
Die ersten Gehversuche in dieser neuen Aufgabe waren voller neuer Herausforderungen. Zunächst galt es auf der Klausur des Betriebsgemeinderates gute Weichen für den Neustart zu legen. Dabei erfuhr ich die große Bereitschaft vieler Menschen in der Gemeinde, sich vielfältig zu engagieren. Für die regelmäßigen Gottesdienste und die Vorbereitungen für das größte Fest mit der Voest fanden sich viele helfende Hände. Mir wurde in diesem Jahr bewusst, wie man Gemeinde richtig leben kann.
Heute kann ich auf zahlreiche gelungene Feste und Veranstaltungen zurückblicken, und nicht ganz ohne Stolz kann ich sagen: es war ein gutes erfahrungsreiches Jahr. Oder mit anderen Worten ausgedrückt: „Guat is gaunga, vü is g’schegn.“




Kommentar:


Im rechten Augenblick

Es gibt eine Geschichte bei Adalbert Stifter. Ein alter Pfarrer bewohnt einen Hof in den Bergen, aus einem dunklen Grund „versetzt“. Karg und ohne Höhepunkte verläuft sein Leben. In einer Nacht schwemmt das Schmelzwasser die Brücke weg, über die Kinder den Weg zur Dorfschule nehmen. Im Hochwasser erkennen sie die Gefahr der Untiefe nicht, die Arbeiter tags zuvor hinterlassen haben. Als die Kinder an diesem Tag vorbeikommen, ist der Pfarrer zur Stelle, hebt eines nach dem anderen über die Untiefe hinweg. Im entscheidenden Moment war er zur Stelle. Sein jahrelanger unscheinbarer Dienst hat sich gelohnt. Wachsamkeit zugunsten des Nächsten, da zu sein, wenn sonst keiner da ist. Das gehört zur Berufung dazu.




Konkret:


Wo bekommt man Auskunft?

Im Laufe der Reihe haben Leser/innen nach „Kontaktadressen“ zum Thema Berufung gefragt. Hier noch einmal wichtige Kontakte:

Für Priester- und Ordensberufe:
Linzer Priesterseminar, Harrachstraße 7, 4020 Linz, Tel. 07 32/76 10-77 12 05-0
Canisiuswerk, Stephansplatz 6, 1010 Wien

Wer sich grundsätzlich über mögliche kirchliche Berufe informieren möchte, findet eine erste Anlaufstelle im:
Referat Spiritualität, Tel. 07 32/76 10-31 61

Junge Erwachsene ab 18 finden im Haus Manresa der Jesuiten in Linz Begleitung.Tel. 07 32/77 08 66-0
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen