Wer tagelang am Strand herumliegt, sollte eines nicht vergessen: die passende Urlaubslektüre! Ein paar Bücher haben wir für euch gelesen:
Leontine zieht in die Provinz. In Berlin hat sie bei ihrer Mutter gelebt, doch die ist an Aids gestorben. Nach einem halben Jahr bei einer Pflegefamilie ist sie bei ihrer Tante Wanda, in Braunschweig gelandet. Leo gefällt es sehr gut bei ihr. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Schule findet sie sogar eine Freundin, obwohl sie sich wirklich bemüht, unfreundlich zu sein. Irgendwann erkennt sie aber, dass das auch nicht einfach ist. Alles scheint normal zu werden, bis Leo entdeckt, dass sie mit Jungs überhaupt nichts anfangen kann. Karen-Susan Fessel: Steingesicht, Verlag Oetinger, ab 12, S 161,–.
Seit der ersten Staffel von Taxi Orange ist er so etwas wie ein Star, was er aber selber nie zugeben würde. „Wazinger“ Walter Pirchl hat sein Leben in einem Buch beschrieben. Anscheinend war da nicht allzu viel los vor TXO, sein Leben „davor“ passt auf ganze 26 Seiten! Schwer zu beurteilen, ob einem/r das Buch fehlt, wenn man es nicht gelesen hat! Walter Pirchl: Mit Vollgas bergauf,“Wazingers“ crazy life, Verlag Ueberreuter, S 218,–.
Xandy droht ihren Eltern, sich beim Jugendamt zu beschweren oder eine Zeitung zu informieren über das, was zu Hause läuft. Sie lebt wohl in der verrücktesten Familie der Welt. Schließlich beginnt sie ihre Memoiren zu schreiben. Und so erfahren wir die schonungslose Wahrheit über das Leben einer 16-Jährigen. Über die Streitereien ihrer Eltern, bis schließlich der Vater auszieht, die Mäuse-Zucht ihres 15-jährigen Bruders, die Konferenz-Telefonate mit dem Großvater, wie sie mit ihrer Freundin Renate den Missbrauch an einem Mädchen aufdeckt und sich selbst gegen Grapscher wehrt. Markus Limacher, Hilfe!…meine Familie nervt, Rex verlag, S 181,–
Melissa wird entdeckt – in einem Lokal schlägt ihr ein Produzent vor, sie könne in einem Musikclip tanzen. Tatsächlich schafft sie das Casting und ist bei den Aufnahmen dabei. Ihr bester Freund Jahn ist begeistert. Dass einige der Tänzer/innen Aufputschmittel nehmen, ist Melissa egal. Doch bald entdeckt Jahn, dass auch Melissa Drogen nimmt und sich verändert. Schließlich lügt sie sie sogar an. Jahn will ihr helfen – vielleicht ist es doch mehr als Freundschaft? Carry Slee: Tanz im Rausch, Verlag Ellermann, S 161,–.