Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zu Gast in Österreich

Ausgabe: 2001/32, Indien, Austausch, Besuch, Jugend,
13.08.2001
- Judith Moser
Fünf junge Frauen und Männer aus dem Süden Indiens waren mit einem Priester für einige Wochen zu Besuch in Österreich. Erstaunlich, wie sie unser Land beurteilen!

Einige Dinge wollten die Besucher/innen bei ihrer Reise in Österreich besonders beobachten: die Stellung der Frauen in der Gesellschaft, wie Österreich das Problem der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen lösen möchte und wie die Leute hier so leben.

Jugend-Austausch

Oswalt, Sophia, Sahaya, Bobby und Francis sind Tamilen aus der Provinz Tamil Nadu. Durch ein Austauschprojekt von Enchada sind sie vor kurzem zu Besuch in Österreich gewesen, um sich Anregungen zu holen und Jugendarbeit hier mit ihrer Arbeit mit Jugendlichen in Indien zu vergleichen. Enchada heißt brasilianisch „Hacke“ und ist das Referat für Entwicklungspolitik der Katholischen Jugend Österreich. Die Inder/innen arbeiten bei einer katholischen Jugendorganisation, vor allem gegen Arbeitslosigkeit.Die Gleichstellung der Frau haben sie sich anders vorgestellt. Sie möchten für Indien, dass Frauen in ihrer Arbeit anerkannt werden, und nicht, dass Frauen ihre klassische Rolle aufgeben. „Wir möchten den Jugendlichen mitgeben, was sie brauchen für ihre Rolle“, erzählt eine Teilnehmerin.

Kluft zwischen Jugend und Kirche

Schockiert war P. Perianayagam von der Einstellung vieler Jugendlicher zur Ehe. Hier sei das nichts weiter als ein sozialer Vertrag. Überhaupt sieht er eine große Kluft zwischen jungen Menschen und der Kirche in Österreich. „Die Kirche scheint nicht an die Jugendlichen heranzukommen, und diese sind auch nicht interessiert daran“, befürchtet der Priester. Dieses Problem sei in seiner Heimat nicht so gravierend wie hier.Neu für die Inder/innen war, dass Jugendliche ihre Eltern verlassen, einen Job finden und so ihr Leben verwirklichen möchten. In ihrer Heimat leben Jugendliche bis zu ihrer Heirat bei den Eltern, sonst sogar ihr Leben lang. Der Kontakt zu Eltern und Großeltern sei in Indien besser, bewerten sie das Familienleben in Österreich. Allerdings hat das nach Ansicht einiger Besucher/innen auch eine gute Seite: Junge Menschen in Österreich seien viel früher fähig, allein zu leben, sie sind weniger abhängig von den Eltern. „Die Eltern sagen, die Jugendlichen sind gut, auch wenn sie die Eltern verlassen,“ drückt einer der Tamilen das aus.

Genau beobachtet!

Insgesamt haben sich die Besucher/innen sehr wohl gefühlt in Österreich. Sie haben nur freundliche Menschen getroffen. „Vielleicht war das auch, weil wir nicht gekommen sind, um Arbeit zu suchen und oder um um Asyl anzusuchen!“, sagt Fr. P. Perianayagam lachend. Die öffentlichen Diskussionen in Österreich scheinen die Tamilen also in wenigen Wochen erkannt zu haben. Entlarvend ist das Schlusswort des Begleiters der Jugendlichen: „Österreich ist nur ein kleiner Platz. Es wäre für manche besser, wenn sie eine weitere Sicht hätten.“ Der Kirche wünschen sie, dass sie genauso schön werden kann wie ihre Gebäude, die sie sehr bewundert haben.Bewundert haben sie auch, „dass es überall sauber und nett“ ist und die Österreicher ihre Zeit genau planen!
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen