Reisen bildet . . . wenn man sich darauf einlässt! „Ein einmal bereistes Land weckt mein ständiges Interesse“, erklärt eine Bekannte begeistert. Beim Blick hinter die Kulissen der Luxustouristik auf die Lebensumstände der Bewohner/-innen ist die Vielgereiste nicht selten auf Armut und Überlebenskampf gestoßen. Gut informiert, hat sie im Nachhinein schon oft Unterschriftenaktionen gegen Menschenrechtsverletzungen unterstützt, für eine gute Sache gespendet und klischeehafte Vorurteile abwehren können. Die Reisende bekundet mit ihrem weitreichenden Interesse „Sonne im Herzen“, anstatt nur die Sonne auf der Haut zu konservieren. In der Zeit des Massentourismus ist dies ein sinnvolles Zeichen für ein verständnisvolles globales Miteinander. Der Erlebnis-Urlaub fern der Spaßgesellschaft bereichert mehr als jeder AbenteuerUrlaub der superlativen Giga-Mega-Ferien-Industrie.