Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zu Gast als Tochter

Sara war drei Monate lang als Austausch-Schülerin in OÖ
Ausgabe: 2001/47, Austauschschülerin, Mühlviertel, Lacken,
20.11.2001
- Judith Moser-Hofstadler
Drei Monate in einer fremden Familie leben – für Sara war dieses Abenteuer ein voller Erfolg.

„Pfeift!“ Die beiden Mädchen sind sich über eine Sache einig. Vor drei Monaten hätte Sara sicher nicht gewusst, was Angela mit diesem Wort sagen möchte. Sie lernt zwar Deutsch in ihrer Schule in Italien, aber der Dialekt und verschiedene Ausdrucksweisen waren ihr doch fremd, als sie im September zur Familie Pernsteiner in Lacken gekommen war.

Sara war als Austauschschülerin in Oberösterreich. Sie lebte für drei Monate bei einer Famlie im Mühlviertel und hat in Linz die siebte Klasse eines Gymnasium besucht. Sie wollte eine Zeit in einem deutschsprachigen Land verbringen, um die gelernte Sprache zu verbessern. Wie es ihr mit dem Dialekt gegangen ist? „Mah,“ ruft sie auf diese Frage, „das war wirklich schwierig. Das ist eine andere Sprache!“ Am Ende ihres Aufenthalts kann sie fast alles verstehen. Die Zeit war für sie trotzdem zu kurz. „Drei Monate sind ein bisschen zu wenig, um eine starke Freundschaft zu bilden“, sagt sie rückblickend. In der ersten Zeit war es in der Klasse nicht leicht, Freundschaften zu schließen, außerdem war sie selber zu sehr mit Freundinnen und Freunden zu Hause verbunden, mit denen sie per E-Mail regen Kontakt gehalten hat.

Vor dem Austausch hat Sara eine genaue Beschreibung von sich verfassen müssen, genauso Familie Pernsteiner. Organisiert hat den Austausch AFS (Austauschprogramm für interkulturelles Lernen). Gastfamilien und -kinder werden nach der Beschreibung zugeordnet. Bei Sara Pratissoli und Familie Pernsteiner hat das offenbar perfekt funktioniert. „Besser könnte die Wahl nicht sein“, erzählt auch Veronika Pernsteiner, die Gastmutter von Sara.

Bevor sie ins Mühlviertel kam, hat Sara in Graz noch Verhaltensregeln für Österreich gelernt – von Plastik-Kuh-Melken bis Walzer-Tanzen. An einem Donnerstag ist sie nach Lacken gekommen, am folgenden Samstag hat sie bei einer Hochzeit schon mit dem Opa der Familie Walzer getanzt! Mit ihrer Gastschwester Angela hat Sara einen Hip-Hop-Tanzkurs besucht und mit dem 17-jährigen „Bruder“ Christoph hat sie viel diskutiert. „Es ist super gewesen mit den Geschwistern“, so Sara, die eigentlich Einzelkind ist. Sie gibt zu, dass sie davor ein bisschen Angst gehabt hat.Was sie zu Hause als Erstes erzählen wird? „Sicher von meiner Gastfamilie“, sagt Sara, „und dann von den Hausschuhen in der Schule.“ Eine echte Sensation für Sara. In Italien würde auch nie ein Gast seine Schuhe ausziehen und statt dessen Hausschlapfen bekommen. Sie war auch gespannt darauf, wie ihr „Bruder“ Christoph am Sonntag in den Gottesdienst kommen würde, wenn er am Samstag in die Disco geht. Zu Hause gibt es um 11 Uhr einen Gottesdienst. Sara ist in ihrer Heimatpfarre bei der Jungschar engagiert.

Inzwischen ist sie wieder bei ihren Eltern. Aber spätestens im Frühling wird es ein Wiedersehen mit ihrer Gastfamilie geben – da ist in Lacken ein Gastkonzert geplant mit dem Kirchenchor von Bagnolo in Piano, wo auch Sara mitsingt. Und im Sommer wird sie wohl auch nach Lacken kommen (siehe S. 19).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025 Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Das kleine Licht

25.11.2025 Das „ewigeLicht“ sagt: Ich bin da.

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen