Spieletage im Ursulinenhof, 29. Nov. bis 2. Dez. 2001
Ausgabe: 2001/48, Spiele, Capitol, Ohne Furcht und Adel, Capitol, Royal Turf
27.11.2001
- Ernst Gansinger
Für jeden Geschmack etwas. Das ist bei den neueren Spielen garantiert.
Spieletage, wie vom 29. November bis 2. Dezember in Linz, Ursulinenhof, erleichtern das Kennenlernen von Spielen, ebenso Spielebesprechungen wie hier!
Gleich dreimal drang das Spiele-Autorenduo Alan R. Moon und Aaron Weissblum heuer in die Nominierungsliste für das Spiel des Jahres vor: Mit den Spielen „Das Amulett“ (Verlag Goldsieber), „San Marco“ (Ravensburger) und „Capitol“ (Schmidt). „Capitol“ spielt im antiken Rom. Die Spieler/innen sind in einen Wettstreit um die prächtigsten Villen rund um das Capitol und die Vorherrschaft in den einzelnen Präfekturen verwickelt. Es gilt schlau zu sein, wann der günstigste Augenblick und der beste Ort zu handeln ist. Ein Bau- und Versteigerungsspiel mit Karten zieht die Spieler/innen schnell in den Bann, es entwickeln sich spannende Aktionen. Bausteine aus Holz machen das Spiel auch für das Auge attraktiv, das tröstet über die sonst relativ einfalllose Grafik.
Bruno Faidutti hat im Vorjahr ein Spiel bis in die Nominierungsliste zum besten Spiel des Jahres gebracht: „Ohne Furcht und Adel“. Bei diesem irgendwo im Mittelalter angesiedelten Spiel versuchen die Spieler/innen möglichst wertvolle Bauwerkkarten auszulegen und eine Stadt zu bauen. Dabei wechseln sie die Charaktere, um zum Beispiel als Dieb einem anderen Spieler das ganze Gold zu rauben (Bild).
Capitol, Alan R. Moon und Aaron Weissblum, Schmidt-Spiele, 2–4 Spieler, ab 10 Jahren, Dauer: 60 Minuten; Preis: schon um unter S 300,–/Euro 21,80 gesehen.
Ohne Furcht und Adel, Bruno Faidutti, Hans im Glück, 3–7, ab 10, ca. 60 Minuten, ca. S 130,–/Euro 9,45.
Noch ein Spiel – Royal Turf. Es ist ein lustiges Wettspiel mit unterschiedlich starken Pferden. Autor: Reiner Knizia, alea (Ravensburger), 2–6, ab 10, ca. 45 Min., ca. S 190,–/Euro 13,81.