Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Farbe – Licht – Raum

Die Neugestaltung der Pfarrkirche von Puchkirchen am Trattberg
Ausgabe: 2002/43, Farbe, Licht, Raum, Trattberg, Puchkirchen, Neugestaltung
22.10.2002
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Veränderungen zum Positiven in einer Pfarrkirche: Pfarrgemeinderat, Architekt und Künstlerin haben zusammengearbeitet. Ein gelungenes Projekt, das Mut macht.

Für die bauliche Umgestaltung der Pfarrkirche zeichnet Architekt Mag. Ing. Franz Treml (Baureferat der Diözese) verantwortlich. Dieser konnte durch bauliche Maßnahmen die beengte Raumsituation entscheidend verbessern und einen Raum schaffen, der sich durch Helligkeit, Offenheit und Leichtigkeit auszeichnet. Die Künstlerin Inge Dick konnte für die Gestaltung der Kirchenfenster, des Ambos, des Altares und des Tabernakels gewonnen werden.

Die Helligkeit des Kirchenraumes ist in warmes Gelb getaucht. Die Künstlerin entschied sich bei der Gestaltung der Farbfenster für einen abgestuften goldgelben Farbton. „Dieser soll dem Kirchenraum eine festlich-heitere Stimmung geben“, erläutert die Künstlerin. Auf- und absteigende Lichtreihen symbolisieren die Dualität im Leben.

Der Altar, der beidseitig verwendbare Ambo und der Tabernakel zeichnen sich durch reduzierte Formensprache aus. Nichts soll vom Wesentlichen ablenken. Alle diese Stücke sind in Buche gefertigt um ein einheitliches Ambiente zu schaffen.

Von besonderer Feinheit präsentiert sich der Tabernakel. Von außen ein schlichtes Kästchen, erstrahlt beim Öffnen die zur Gänze in reinem Silber gehaltene Innenfläche. Der silberne Hintergrund bildet einen schönen Kontrast zu den dort aufbewahrten goldenen liturgischen Gefäßen.

Genauso schlicht und edel präsentiert sich der neu geschaffene Kreuzweg. Da die alten Kreuzwegbilder keinen rechten Ort im neuen Raum gefunden hätten, konzipierte Inge Dick eine Lösung, die den Kreuzweg als tatsächlich begehbare Stationen im Kirchenfußboden vorsieht. Der neue Kreuzweg besteht aus 14 quadratischen, in den Boden eingelegten, polierten Sandsteinplatten, die ein Stück über das Fußbodenniveau erhaben sind. Das in die Mitte jeder Platte gefräste Kreuz kennzeichnet diese deutlich als Kreuzwegstationen. Die polierten und daher dunkleren Platten des Kreuzweges bilden einen gut sichtbaren, doch farblich harmonisch abgestimmten Kontrast zum helleren Boden des übrigen Kirchenraumes.

Gerne hätte Inge Dick eine flexible Bestuhlung verwirklicht gesehen. Diese hätte eine kreisförmige Anordnung um den in die Mitte der Kirche gerückten Altar ermöglicht, und wäre auch ein adäquater Ausdruck der Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils gewesen. Die Pfarrgemeinde entschied sich für zwei traditionell anmutende, in Segentform angeordnete Bankblöcke – ein Abweichen, das Pfarrassistent Johannes Frank als „im Gesamtkonzept verkraftbar“ beurteilt. Fazit: Sowohl die Wahl der einzelnen Materialien als auch die gesamte Farbgebung und Farbnuancierung sind wohl durchdachter Teil eines überaus gelungenen Gesamtraumkonzeptes von Inge Dick.

Sonja Stanzel




Thema

Mehr Platz und Gemeinschaft

„Wir möchten das nicht mehr missen.“ – Pfarrassistent Johannes Frank ist von der Neugestaltung begeistert. Ein Jahr nach der Renovierung herrrscht Aufbruchsstimmung in der Pfarre Puchkirchen.
„Mehr Licht, mehr Platz, mehr Gemeinschaftsgefühl: Seit der Neugestaltung, die vor einem Jahr abgeschlossen wurde, hat sich viel verändert. Wir erleben die Liturgie, das Feiern, die Gemeinschaft bewusster“, bringt Frank die Vorteile der Neugestaltung auf den Punkt.
Frank: „Jeden Sonntag machen wir jetzt einen großen Einzug mit Vortragekreuz. Das ist sehr meditativ, man hat mehr Zeit zum Ankommen.“ Positiv hat sich auch der zweigliedrige Ambo ausgewirkt: Nach der Lesung wird das Evangeliar auf einer den Kirchenbesuchern zugewendeten Fläche deutlich sichtbar abgelegt. „Dadurch haben wir bei unseren WortgottesdienstFeiern einen bewussteren Umgang mit dem Wort Gottes.“
Insgesamt ist in der Pfarre eine Aufbruchsstimmung spürbar. Schon beim Roboten haben 200 Leute 5000 Robot-Stunden geleistet. Die Zustimmung der Bevölkerung drückt sich auch finanziell aus: Die 1000 Einwohner/innen haben 2,7 Millionen Schilling gespendet.

E. Leitner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen