An die 60 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Pfarre Steyr-Gleink stellen jährlich eine Großveranstaltung auf die Beine: den Martinimarkt. Heuer findet er am 9. und 10. November statt.
Zum kommenden Markt haben sich bereits einhundert Aussteller angesagt, die Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten anbieten. Die Palette reicht von Keramik über Gläser bis zu Teddybären und Bekleidung. Eine Sonderschau widmet sich der sakralen Kunst: Dabei stellen die Steinerkirchner Schwestern liturgische Kleider aus ihrer Paramentenwerkstatt vor. Religiöse Gebrauchsgegenstände wie Weihwasserkessel und -flaschen sowie Kerzenleuchter kommen von den Amstettner Schulschwestern. Darüber hinaus werden Krippen, Glas-Ikonen, und Schnitzarbeiten gezeigt. Für die Bewirtung – natürlich auch Gansl, Kraut und Knödel – sorgen die Goldhaubengruppe sowie die Katholische Männer- und Frauenbewegung. Geöffnet ist der Martinimarkt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr. Am Samstag, den 9. November entbietet die Musikkapelle Gleink um 14 Uhr den Festgästen und Besucher/innen einen besonderen Gruß. Am Sonntag, den 10. November ist um 9 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche, um 14 Uhr geben Lehrer und Studenten des Diözeankonservatoriums Linz in der Kirche ein Konzert. Zum Laternenumzug (Beginn: 17 Uhr) treffen sich die Kinder beim Johannes Denkmal. Um den Besucherstrom zu bewältigen, hat die Pfarre einen kostenlosen Zubringerdienst eingerichtet. Von den Geschäftsparkplätzen an der Ennser Straße (gegenüber der Firma GFM, Steyr) verkehrt in kurzen Abständen ein Pendelbus.Der Eintritt in den Martinimarkt beträgt 2,50 E.
Weitere Informationen beim Stadtpfarramt Steyr-Gleink: Tel. 07252/714 47.