Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Was darf ich Gott erzählen?

Am 4. März findet der internationale Weltgebetstag der Kinder, Jugend und Frauen statt. Durch gemeinsames Beten wollen Christ/innen verschiedener Religionen zu mehr Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung in der Welt beitragen. Deshalb hat KiKi dieses Mal das Thema „Beten“ gewählt.
Ausgabe: 2016/09, Gott, Kindergebet, Gebetsformen
01.03.2016
Mit dem Beten ist es oft gar nicht so einfach. Wie fange ich an? Was sage ich? Hört mich Gott überhaupt? Ganz egal ob du glücklich oder traurig bist, ob du nicht mehr weiterweißt oder ob dir gerade etwas Wichtiges gelungen ist – du kannst dich immer an Gott wenden und ihm erzählen, was du auf dem Herzen hast.
Wenn du für dein spezielles Problem kein passendes Gebet findest, kannst du natürlich auch mit deinen eigenen Worten mit Gott sprechen. Sag, wie es dir geht und was du fühlst. Und wenn du fragst: „Was nützt mir das Beten?“, dann solltest du es einfach versuchen. Du wirst sehen, dass es dir gut tut. Das ist ungerecht! Erzähl Gott zum Beispiel auch, wenn du zornig darüber bist, dass dein Bruder mehr darf als du. Es könnte so ähnlich klingen wie das folgende Gebet, das aus dem Buch „Für dich bin ich immer da“ stammt. Ich bin sauer Er nun wieder! Gott, oh Gott!
Immer er, mein großer Bruder! Was er sich wieder erlauben darf. Was er sich wieder rausnimmt. Und keiner hält ihn auf. Er ist so cool und groß und kann sich alles leisten.
Ich aber! Gott, oh Gott!
Geh schlafen. Mach die Hausaufgaben. Halt den Mund! So geht es nicht weiter.
Und weißt du, was das Schlimmste ist?
Er ärgert mich. Er zieht mich auf. Und zwar genau mit dem, was mich so ärgert: Alles darf er und ich nichts! Für dich bin ich immer da – Gebete für Kinder, Martina Steinkühler. Gabriel Verlag, 2016. 13,40 Euro. Erhältlich auch im Behelfsdienst der Diözese Linz, www.behelfsdienst.at

... wenn du meinst, lieber Gott


Xaverl steht vor dem Bäckerhaus, einen Brotwecken unter dem linken Arm und ein Netz voller Semmeln in der ­rechten Hand. Er sieht, wie der Rotschopf aus dem Siebzehnerhaus über den Marktplatz rennt, am Brunnen vorbei. Gerade vor dem Pranger erreicht er Toni. Er reißt ihm die Schultasche aus der Hand und hängt sie hoch über Tonis Kopf an die ­oberste Eisenzacke des Prangers. Toni weint. Der Rotschopf steht breitbeinig da und lacht.
„Lieber Gott“, sagt Xaverl, „muss ich mir das anschauen?“ – „Das kann man dir wirklich nicht zumuten“, sagt der ­liebe Gott. „Tun wir was“, sagt Xaverl. ...
Xaverl erlebt so allerlei. Und dann, wenn er ein Problem hat, fragt er den lieben Gott um Rat. Diese Gespräche bringen Xaverl immer auf gute Ideen. ... wenn du meinst, lieber Gott – Mut-, Spaß- und Trostgeschichten, Lene Mayer-Skumanz. Als Doppelband mit „Gott, ich habe einen Tipp für dich“ ist das Buch unter dem Titel „Was sagst du jetzt, lieber Gott?“ erschienen. 14,99 Euro. Gabriel Verlag, 2016.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Vielfalt „erweitert den Horizont“

19.08.2025 In Krankenhäusern arbeiten oft Menschen verschiedenster Nationalitäten miteinander. So auch im...

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025 Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...

Was sind Messintentionen?

19.08.2025 Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...

Kassandra

18.08.2025 Ingonda Lehner erzählt von einer Frau, die jedes Mal warnt, doch niemand hört ihr zu.

Der Dom und seine Förderer

19.08.2025 In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das Linzer Fenster des Mariendoms vor.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen