Geduld ist die Kunst zu hoffen. Nur Geduld kann warten und Zeit lassen, wachsen lassen. Geduld haben bedeutet auch, nicht den zweiten Schritt vor dem ersten zu tun. Denn: Auch wer die Knospe anschreit, öffnet sie nicht. Im Wesen der Ungeduld liegt es, sich vorzudrängen. Schnell, am unrechten Ort und immer zur unrechten Zeit. Nur Geduld findet den richtigen Zeitpunkt. Geduld kommt von dulden, bedeutet Langmut, Nachsicht, unverdrossenes Aushalten, auch von Unangenehmem. Tragen, im Sinne von Ertragen. Am meisten Geduld brauchen wir wohl mit uns selber. Die Wurzel der biblischen Vorstellung von Geduld ist die Gotteserfahrung in der Geschichte Israels. �Der Herr ist barmherzig und gnädig, langmütig und reich an Güte.� (Psalm 103).Die christliche Grundhaltung von Geduld �zielt auf das jeweils rechte Maß im Verhältnis von Annehmen und Hinnehmen einerseits und aktiven Verändern andrerseits�. Geduld bedeutet nicht vorschnelles Abfinden mit Leid und Unrecht, nicht Passivität und Jenseitsvertröstung, sondern ziel- und wegbewusste, realistische Hoffnung, sie beachtet notwendige Entwicklungsprozesse und Voraussetzungen.