Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Lebensgefährliche Expedition

Georg Kronthaler hatte im Juli 2007 geschafft, was bis dorthin als unmöglich galt: Einen Leichnam aus über 8000 Meter Höhe zu bergen. Bei dem Verstorbenen handelte es sich um seinen Bruder. Diese Woche erhielt Georg Kronthaler für seine Zivilcourage den deutschen Medienpreis der Fritz Roth Stiftung.
Ausgabe: 2016/21, Leichnam, 8000 Meter, Zivilcourage, Medienpreis, Fritz Roth Stiftung, Broad Peak, Pakistan, Sauerstoff, Alpinist, Bergsteiger, Expedition, Todeszone
24.05.2016
- Susanne Huber
Georg Kronthaler erinnert sich zurück. „Unter Bergsteigern galt immer dieser Spruch, in großer Höhe von über 8000 Metern kann man keinem Menschen helfen und erst recht nicht jemanden bergen. Jene, die umkommen, bleiben dort liegen. Ich wollte das aber nicht so hinnehmen.“ Georg Kronthalers Bruder Markus ist im Juli 2006 am Broad Peak in Pakistan in 8047 Meter Höhe an Erschöpfung gestorben. „Man muss sich vorstellen, mein Bruder lag völlig frei direkt auf dem Weg zum Gipfel, wo die Leute vorbeigehen und Fotos machen, die sie dann auf Vorträgen oder im Internet präsentieren. Man bekommt sozusagen immer wieder ein Update, wie der Bruder da oben liegt. Das konnte ich nicht akzeptieren“, sagt der Tiroler Bergsteiger.  

Perfektes Team


Der Alpinist war sich sicher, dass solch eine Bergung, die es zuvor noch nie gegeben hatte, möglich ist. Allerdings war dazu eine enorm aufwendige Vorbereitung notwendig und ein perfektes Team. Bei der gefährlichen Expedition im Juli 2007 mit dabei waren zwei befreundete Bergführer und sechs pakistanische Hochträger. „Ohne sie wäre das nicht gelungen. Wir mussten alles erst konzipieren, uns um Bergesäcke kümmern, uns überlegen, wie wir den Transport vornehmen. Mit dem Hubschrauber kann man dort oben niemanden bergen. Wir hatten Sauerstoff mit dabei und waren letztlich mit dem gesamten Bergungsmaterial sehr gut ausgerüstet“, erzählt der Bergführer. Das Konzept und die Strategie waren ganz klar: oberste Priorität galt der Sicherheit aller Beteiligten.

Heimgebracht


Die Expedition war extrem anspruchsvoll. „Gerade in solchen Höhen hat man nur mehr ein Viertel der Kraft, die man normalerweise am Boden hat. Und wenn man dann noch einen Körper mit 90 Kilo transportieren muss, ist das schwierig. Problematisch und gefährlich waren vor allem die Querungen und Tragepassagen. Die Bergung dauerte insgesamt sechs Tage. Schließlich brachte Georg Kronthaler seinen Bruder nach Österreich heim, wo er am Friedhof in Kufstein beigesetzt wurde. „Für meine Familie und mich war es so möglich geworden, Abschied von Markus zu nehmen und ihn gehen zu lassen.“

Fernsehpreis


Begleitet wurde die Expedition von einem deutschen Fernsehteam des Senders „ProSieben“. Die Dokumentation mit dem Titel: „Galileo Spezial: Grab in eisigen Höhen – Bergung aus der Todeszone“ gewann den Bayerischen Fernsehpreis.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen