Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Schluss mit lästigen Anrufen

„Guten Tag, meine Name ist Max Mustermann von der Lotteriegemeinschaft. Liebe Frau Meier, Sie haben gewonnen. Wir müssen da nur noch ein paar Formalitäten klären.“ Solche oder ähnliche Anrufe kommen immer wieder vor, sind aber verboten. Wer sich Unannehmlichkeiten ersparen will, der legt am besten schon jetzt auf: „Kein Interesse, vielen Dank!“
Ausgabe: 2017/35
29.08.2017
- Brigitta Hasch
© ©creativefamily - stock.adobe.com
Telefonwerbung bei privaten Personen ist gesetzlich nicht erlaubt. Werbeanrufe sind ohne zuvor erteilte Zustimmung generell unzulässig und strafbar. Am häufigsten handelt es sich um Anrufe von sogenannten Lotto- und ­Totospielgesellschaften. Sie versprechen einen sicheren Gewinn, wenn man im Gegenzug einen teuren Vertrag abschließt. Daneben versuchen auch Telefondienstleister häufig per Anruf – also gesetzwidrig – mit Lockangeboten die Konsumenten zu einem Wechsel des Anbieters zu überreden.
Achtung, oft gibt man nichtsahnend mit seiner Unterschrift auf Auftrags- und Bestellformularen oder auch bei Gewinnteilnahmekarten die Einwilligung für Werbeanrufe. Gut versteckt im Kleingedruckten stimmt man einer Klausel zu, die man eigentlich nicht will. So eine Zustimmung sollte man entweder gleich durchstreichen oder im Nachhinein widerrufen. Wer dennoch mit Werbeanrufen belästigt wird, kann beim zuständigen Fernmeldeamt Anzeige erstatten.

Ungewollte Vertragsabschlüsse


Erhält man nun aus heiterem Himmel einen Anruf, der einen hohen Gewinn in Aussicht stellt, ist man von dieser freudigen Nachricht zunächst überrumpelt. Der Vertrag wird dann sofort nachgereicht und ehe man sich versieht, hat man zugestimmt. Allerdings ist so ein Vertrag nicht gültig. Durch ein Telefonat alleine kann man nicht zu Zahlungen verpflichtet werden.
Es kommt auch dann kein gültiger Vertrag zustande, wenn man im Verlauf eines Anrufes verleitet wurde, selbst eine andere Telefonnummer anzurufen, um den „Gewinn“ abholen zu können.
Informationen und Hilfe in all diesen Angelegenheiten gibt es bei Konsumentenberatungsstellen des Vereins für Konsumenteninformation (www.konsumentenfragen.at). 

Spenden sammeln per Telefon


Groß wird die Unsicherheit oft dann, wenn caritative Organisationen telefonisch um Spenden bitten. Man möchte ja helfen, weiß aber nicht, ob man nicht doch einer Betrügerei aufsitzt.
Um hier ganz sicherzugehen, lässt man sich am besten Infomaterial schicken oder man fragt nach einer Bankstelle, wo entsprechende Erlagscheine aufliegen.

Nein, danke


Weder die Vorfreude auf ­einen vermeintlichen Gewinn noch das schlechte Gewissen, weil man nicht gleich spendet, sollen einen beeinflussen. Sobald jemand anruft, den man nicht kennt, heißt es, klaren Kopf bewahren. Ein höfliches „Nein“ wird kaum falsch sein. Geht es um Geldangelegenheiten, sind persönlicher Kontakt und schriftliche Unterlagen meist sicherer.
Der Verein für Konsumenteninformation gibt folgende Tipps, wie man auf unerbetene (Werbe-)Anrufe reagieren sollte:
- Fragen Sie nach Namen, Anschrift und Rufnummer des Unternehmens, auch nach dem Namen des Anrufers/der Anruferin.
- Achtung bei unterdrückten Rufnummern. Heben Sie am besten gleich gar nicht ab und lassen Sie das Telefon läuten.
- Geben Sie keine Daten preis, insbesondere keine Kontodaten.
- Vorsicht bei Gewinnversprechen und Gratisangeboten.
- Rufen Sie keine Mehrwertnummern an, sie beginnen in der Regel mit „09“. Oft kommen dann sehr hohe Telefonrechnungen ins Haus. Dagegen kann man schriftlich Einspruch erheben. 
- Ersuchen Sie um schriftliches Informationsmaterial, seriöse Unternehmen werden es Ihnen gerne zusenden.  «
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen