Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Papst erwartet klares und beherztes Zeugnis

Österreichs Bischöfe bei Papst Benedikt XVI. in Rom
Ausgabe: 2005/45, Papst, Papstrede, Bischöfe, Rom, Vatikan, Ad limina, Schwarz, Linz, Benedikt XVI., Bischofskonferenz
09.11.2005
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
„Gott genügt es nicht, dass sein Volk ihn mit den Lippen ehrt – er will unser Herz“ ermunterte Papst Benedikt XVI. Österreichs Bischöfe bei ihrem jüngsten Besuch im Vatikan. Ludwig Schwarz weiß sich als Bischof vor allem ermutigt.


„Es war für mich eine sehr wertvolle und bereichernde Begegnung“, meinte der Linzer Bischof Dr. Ludwig Schwarz nach seiner persönlichen 25-minütigen Begegnung mit dem Papst. „Er kennt unsere Diözese sehr gut, weil er ja aus der Nachbarschaft stammt und des öfteren Oberösterreich besucht hat – etwa das Petrinum und Tagungen“, meinte Schwarz in einem Telefonat nach dieser Audienz. „Er hat uns Mut gemacht, den Weg des Glaubens weiterzugehen!“


In Rom haben österreichische Bischöfe der Märtyrer-Gedenkstätte von S. Bartolomeo einen Originalbrief des oberösterreichischen Martyrers Franz Jägerstätter übergeben. Kardinal Christoph Schönborn hat Benedikt XVI. für das Jahr 2007 nach Mariazell eingeladen.





Österreichische Bischofskonferenz auf Ad-limina-Besuch in Rom

Offene Worte des Papstes zur Lage

Vom 3. bis 8. November fand der Ad-limina-Besuch der österreichischen Bischöfe in Rom statt. Bei einer abschließenden Zusammenkunft hat Papst Benedikt kritische und anerkennende Worte gefunden.


Zum Abschluss der persönlichen Gespräche mit den österreichischen Bischöfen traf Papst Benedikt am vergangenen Sonntag mit der gesamten Bischofskonferenz zusammen. In seiner Ansprache lud der Papst die Bischöfe ein, gemeinsam mit ihm „gelassen und zuversichtlich“ die Lage der katholischen Kirche in Österreich zu analysieren. Der Papst machte dabei von vornherein klar, dass „gläubiger Optimismus“ nichts mit Schönfärberei zu tun habe. Und so sprach der Papst auch recht
direkt die seiner Meinung nach wunden Punkte an. Viele davon treffen allerdings mehr oder weniger auf alle mittel- und westeuropäischen Kirchen zu.


Klare Verkündigung


Papst Benedikt verwies darauf, dass der Säkularisierungsprozess (Verweltlichung) auch vor den Toren des
katholischen Österreich nicht Halt gemacht habe. Es gebe Themen im Bereich der Glaubenslehre und besonders im Bereich der Sittenlehre, die „manchmal gar nicht oder nicht eindeutig im Sinne der Kirche zur Sprache kommen“, beklagte der Papst und verwies dabei u. a. auf die Jugendseelsorge und den Religionsunterricht. Aber eine Glaubensunterweisung, die „verstümmelt“ angeboten werde, könne auf die Dauer nicht fruchtbar sein.
Wiederholt rief der Papst dazu auf, in der „Unwissenheit dieser Zeit den Menschen die Klarheit und Schönheit des katholischen Glaubens“ unverkürzt zu verkünden und mit vielen kleinen und großen missionarischen Maßnahmen eine „Trendwende“ herbeizuführen. Ein mutiges und begeistertes Bekenntnis des Glaubens an Jesus sei notwendig.
Würdigende Wort fand Papst Benedikt für die weitgehend gute Zusammenarbeit von Kirche und Staat zum Wohl der Menschen, für das großartige Zeugnis des völkerverbindenden Glaubens (Mitteleuropäischer Katholikentag) und für die Stadtmission in Wien.

Papstrede im Wortlaut

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen