Die Katholische Aktion ist das Herzstück der Kirche in Oberösterreich, betont Bischof Ludwig Schwarz nach der Audienz beim Papst.
„Jägerstätter ist mir sehr vertraut“, antwortete Papst Benedikt XVI. dem Linzer Bischof Dr. Ludwig Schwarz bei dessen Privataudienz im Rahmen des Ad-limina-Besuches – und machte sich eine Notiz. Der Papst versprach, er werde sich in dieser Sache bemühen. Auch über eine mögliche Seligsprechung von Bischof Franz Josef Rudigier wurde gesprochen.
Atmosphäre der Brüderlichkeit. Das Ernstnehmen der Probleme und das Hinhören auf die Anliegen wäre in sehr brüderlicher Atmosphäre geschehen, war der Linzer Bischof beeindruckt. „Von Traurigkeit des Papstes über die Kirche in Österreich kann überhaupt keine Rede sein“, wunderte sich Schwarz über die teils negativen Kommentare in Österreich. Dass Gott aus der Mitte weggerückt wird an den Rand, sei die gemeinsame Sorge der Bischöfe und des Papstes. „Da ist die Gefahr schon groß, dass man in den materialistischen Dingen zu sehr aufgeht und dabei die Beziehung zu Gott verliert”, meinte Schwarz zur KirchenZeitung. Der Papst schließe sich hier der Linie seines Vorgängers an – dass Neuevangelisierung nötig wäre.
Vertraut mit dem Evangelium. „Die Kraft des Guten in der Kirche ist bei uns in der Katholischen Aktion in besonderer Weise gegeben; diese kann das Evangelium neu in die Gesellschaft hineintragen“, interpretiert Diözesanbischof Ludwig Schwarz die Intention des Papstes. Benedikt XVI. sei es besonders wichtig, auch die Erwachsenen mit dem Evangelium vertraut zu machen. So könne man einer gewissen Oberflächlichkeit entgegenwirken. Gerade in der Diözese Linz sei eine tiefe Gläubigkeit da, hätte der Papst betont, er hätte auch die guten Strukturen in der Kirche von Oberösterreich hervorgehoben. „Die Katholische Aktion“ – folgert Ludwig Schwarz aus dem Gespräch mit dem Papst, „ist das Herzstück“ der Kirche in Oberösterreich. Gelobt hat Papst Benedikt auch die Absicht von Bischof Schwarz, persönlich Jugendkatechesen zu halten. Zum ersten Mal wird es diese in der Domkrypta in der Fastenzeit 2006 geben.