Es ist schon Tradition, dass die Caritas Oberösterreich zu Weihnachten an bedürftige Familien in Bosnien, Rumänien und Weißrussland Lebensmittelpakete verteilt. Und es ist Tradition, dass die Kirchenzeitung dies gerne unterstützt.
Der Winter bedeutet für viele Menschen in Osteuropa jedes Jahr erneut einen Kampf um ein halbwegs erträgliches Leben. Die Kosten für Heizmaterial, Strom und warmes Wasser übersteigen in vielen Fällen das monatliche Einkommen – für das Essen bleibt da kaum mehr etwas übrig.
Nudel, Zucker, Mehl, Kakao
Die Caritas packt in die Pakete Grundnahrungsmittel wie Öl, Mehl, Nudeln und Zucker, aber auch Waren, die für diese Familien eine Besonderheit bedeuten: Schokolade, Orangen oder Kakao. Zumeist ist diese Unterstützung das einzige Weihnachtsgeschenk.
Voriges Jahr konnten dank der Spenden aus Oberösterreich rund 2000 Lebensmittelpakete im Gesamtwert von rund 60.000 Euro verteilt werden. Die Leser/innen der Kirchenzeitung haben dazu einen großen Beitrag geleistet, ebenso viele Pfarren, etwa mit Adventmärkten zu Gunsten der Caritas-Aktion.
ERNST GANSINGER
Auch heuer bittet die Auslandshilfe der Caritas OÖ wieder um Unterstützung. Beachten Sie bitte den dieser Ausgabe beiliegenden Erlagschein.