Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gibt es das Christkind in echt?

Wenn Kinder Fragen stellen
Ausgabe: 2005/50, KinderUniLinz, Uni, Kinder, Rosenberger, Habringer-Hagleitner, Kinderfragen, Advent, Thologie
14.12.2005
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Sie organisieren die Kinderuni: Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger & Univ.-Doz.in Dr.in Silvia Habringer-Hagleitner.
Foto: Matthäus Fellinger





Kinder sind offen für „theologische“ Fragen – stoßen damit aber vielfach auf schweigende Eltern. Mit der ersten „Kinderuni“ im Bereich Theologie startet die Theologische Privatuniversität Linz mehr als nur ein Experiment.

MATTHÄUS FELLINGER / ELISABETH LEITNER

Kinder fragen, zumeist ihre Eltern, bekommen Antworten – oder auch nicht. Kinder bringen eine wichtige Voraussetzung für Theologie mit – nämlich die Neugier, ist Prof. Dr. Michael Rosenberger von der Theologischen Universität überzeugt. Zusammen mit Dr. Silvia Habringer hat er das Konzept für die Kinderuni in Linz entwickelt.

Kinderfragen im Advent

Was auf der Universität für Kinder ein einmaliges Erlebnis sein soll, spielt sich in den Familien zu Hause immer wieder ab. Jetzt zu Weihnachten in besonderer Weise. Doch wie stehen die Eltern zu den theologischen Fragen ihrer Kinder? „Oft haben Kinder zu fragen aufgehört, weil die Eltern nicht wollen, dass sie fragen“, meint Rosenberger – „oder weil die Eltern selbst irgendwann aufgehört haben, sich diesen Fragen zu stellen.“

Doch Fragen wie: „Seit wann gibt es Gott?“ und: „Wie schaut es im Himmel aus?“, beschäftigen die Kinder trotzdem. Und auch die berühmte Weihnachtsfrage, die unausweichlich kommt: „Gibt es das Christkind in echt?“

Wie mit diesen Fragen umgehen? Die Religionspädagogin Dr. Silvia Habringer-Hagleitner ermutigt zu Gelassenheit: „Kinder haben die Fähigkeit auch im magischen Alter realistisch und magisch gleichzeitig zu denken.“ Kinder können ohne Weiteres gut damit leben zu wissen, dass nicht das Christkind die Gaben bringt, sondern die Eltern – und trotzdem an das „Christkind“ glauben. „Es geht darum den Kindern zu vertrauen, dass sie auch in religiösen Fragen wissen, was sie brauchen“, meint die Pädagogin. Kinder zu früh „aufzuklären“, erscheint aus heutiger Sicht fragwürdig. Eltern tun das Beste, wenn sie mit den Fragen der Kinder ehrlich umgehen. Da kann ruhig deutlich werden, dass sie in manchem selber ihre Fragen – und nicht nur Antworten haben.



ZUR SACHE


Fragen dürfen, Antworten suchen


„Wann hat Jesus wirklich Geburtstag?“ „Wie alt war Maria, als sie Jesus auf die Welt gebracht hat?“ Oder: „Warum gibt es Gott?“ – diese und ähnliche Fragen stellen sich Kinder. Die Antworten darauf zu finden – das bringt Erwachsene ins Schwitzen, manchmal ins Grübeln, auch zum Schmunzeln.

Die erstmals stattfindende Kinderuniversität der Kath. Theol. Privatuniversität geht der Neugier und dem Wissensdrang der Kinder nach. Kinder zwischen 7 und 10 Jahren sind dazu eingeladen. Professor/innen und Assistent/innen haben sich mit den Kinder-Fragen beschäftigt und daraus ein interessantes Programm gestaltet.

Vorlesungen (Dauer: je 2 Stunden)


Am 20. Jänner geht Prof. Monika Leisch-Kiesl der Frage nach „Wie schaut es im Himmel aus?“, am 3. März wird sich Prof. Michael Rosenberger Menschen und Beziehungen widmen, Thema: „Warum lassen sich Eltern scheiden?“.

Am 31. März stehen fünf Seminare zur Auswahl.

Am 28. April geht Prof. Christoph Niemand der Frage nach: „Warum wurde Jesus aufgehängt“.

Anschließend wird Sponsion gefeiert!

Nähere Infos dazu: Tel. 0732/78 42 93, www.ktu-linz.at/kinderuni





zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen