Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Zeugnis mit Fußball

Die Aktion SEI SO FREI der Katholischen Männerbewegung setzt auf Bildung
Ausgabe: 2005/50, Zeugnis, Sei so frei, Orellana, Guatemala, Projekt, Ziel, Zukunft, Europe, EU
14.12.2005
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Hilfe für Guatemala: Projektleiterin Mayra Orellana (links) mit Tochter Rashel und Franz Hehenberger, dem Projektreferenten von SEI SO FREI.

Foto: Josef Wallner




„Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft“, sagt Mayra Orellana. Die studierte Wirtschafterin leitet in ihrer Heimat Guatemala Hilfsprojekte der Aktion SEI SO FREI, die besonders die Unterstützung von Schülern und Lehrern zum Ziel haben.

JOSEF WALLNER

Was in Europa selbstverständlich ist, zählt in den Provinzen Guatemalas zur Ausnahme: dass jedes Kind eigene Schulbücher besitzt und ausreichend Schreibmaterial. „Unvorstellbar, wie innerhalb weniger Monate schon die Auswirkungen deutlich sichtbar sind“, erzählt Projektbetreuerin Orellana von der Schule im Dorf Joyabaj. Von zehn Kindern hatten früher zwei ein Buch, jetzt stehen jedem Kind Lese- und Mathematikbuch sowie ein Lexikon zur Verfügung. Damit ist es erstmals in der Geschichte des Dorfes möglich, dass die Lehrkräfte wirklich entsprechende Inhalte vermitteln können. Bisher musste der Lehrstoff mühsam von der Tafel abgeschrieben werden und konnte – verständlicherweise – nur ein Bruchteil des Vorgeschriebenen sein. Mit dem Schulmaterial ist aber nicht nur die Menge des Wissens, sondern vor allem die Freude am Lernen gestiegen.

Mit Zeugnis und Fußball fürs Leben gerüstet


Noch weiter als Joyabaj von der Hauptstadt entfernt ist das Dorf La Piedrona. Dort hat die Aktion SEI SO FREI beim Bau einer Schule geholfen. Das alte Gebäude verdiente den Namen Schule nicht. Und hier zeigt sich auch , wie ein neues – menschenwürdiges – Umfeld anregend wirkt. Haben früher zwei bis fünf Schüler nach sechs Jahren die Grundschule abgeschlossen, waren es zu Schulschluss am 16. November dreizehn Schüler. Ein Lederfußball von SEI SO FREI als Geschenk zum Zeugnis machte das Glück perfekt. Selbstverständlich für Buben und Mädchen: denn die Mädchen sind ebenso begeisterte und exzellente Kicker wie die Buben.

Bildung trotz allem


Die Aktion SEI SO FREI wird in Guatemala weiterhin beitragen, dass sich Kinder in den Dörfern den Schulbesuch leisten können. Was nicht einfach ist. Wenn ein Hilfsarbeiter für einen Tag Plackerei einen Euro verdient, eine vierköpfige Familie aber rund 300 Euro im Monat zum Leben benötigen würde, kann man sich das Dilemma vorstellen, in dem Eltern stecken, wenn sie auf die Arbeitskraft der Kinder verzichten und sie in den Unterricht schicken sollen.

Wiederaufbau


In nächster Zeit muss sich die Aktion SEI SO FREI aber auch dem Wiederaufbau zuwenden. Der Hurrican „Stan“ hat in den Projektgebieten Guatemalas schweren Schaden angerichtet.

Dieser Ausgabe der KIZ liegt ein Erlagschein der Aktion SEI SO FREI bei.


zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen