Die Aktion SEI SO FREI der Katholischen Männerbewegung setzt auf Bildung
Ausgabe: 2005/50, Zeugnis, Sei so frei, Orellana, Guatemala, Projekt, Ziel, Zukunft, Europe, EU
14.12.2005
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Hilfe für Guatemala: Projektleiterin Mayra Orellana (links) mit Tochter Rashel und Franz Hehenberger, dem Projektreferenten von SEI SO FREI.
Foto: Josef Wallner
„Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft“, sagt Mayra Orellana. Die studierte Wirtschafterin leitet in ihrer Heimat Guatemala Hilfsprojekte der Aktion SEI SO FREI, die besonders die Unterstützung von Schülern und Lehrern zum Ziel haben.
JOSEF WALLNER
Was in Europa selbstverständlich ist, zählt in den Provinzen Guatemalas zur Ausnahme: dass jedes Kind eigene Schulbücher besitzt und ausreichend Schreibmaterial. „Unvorstellbar, wie innerhalb weniger Monate schon die Auswirkungen deutlich sichtbar sind“, erzählt Projektbetreuerin Orellana von der Schule im Dorf Joyabaj. Von zehn Kindern hatten früher zwei ein Buch, jetzt stehen jedem Kind Lese- und Mathematikbuch sowie ein Lexikon zur Verfügung. Damit ist es erstmals in der Geschichte des Dorfes möglich, dass die Lehrkräfte wirklich entsprechende Inhalte vermitteln können. Bisher musste der Lehrstoff mühsam von der Tafel abgeschrieben werden und konnte – verständlicherweise – nur ein Bruchteil des Vorgeschriebenen sein. Mit dem Schulmaterial ist aber nicht nur die Menge des Wissens, sondern vor allem die Freude am Lernen gestiegen.
Mit Zeugnis und Fußball fürs Leben gerüstet
Noch weiter als Joyabaj von der Hauptstadt entfernt ist das Dorf La Piedrona. Dort hat die Aktion SEI SO FREI beim Bau einer Schule geholfen. Das alte Gebäude verdiente den Namen Schule nicht. Und hier zeigt sich auch , wie ein neues – menschenwürdiges – Umfeld anregend wirkt. Haben früher zwei bis fünf Schüler nach sechs Jahren die Grundschule abgeschlossen, waren es zu Schulschluss am 16. November dreizehn Schüler. Ein Lederfußball von SEI SO FREI als Geschenk zum Zeugnis machte das Glück perfekt. Selbstverständlich für Buben und Mädchen: denn die Mädchen sind ebenso begeisterte und exzellente Kicker wie die Buben.
Bildung trotz allem
Die Aktion SEI SO FREI wird in Guatemala weiterhin beitragen, dass sich Kinder in den Dörfern den Schulbesuch leisten können. Was nicht einfach ist. Wenn ein Hilfsarbeiter für einen Tag Plackerei einen Euro verdient, eine vierköpfige Familie aber rund 300 Euro im Monat zum Leben benötigen würde, kann man sich das Dilemma vorstellen, in dem Eltern stecken, wenn sie auf die Arbeitskraft der Kinder verzichten und sie in den Unterricht schicken sollen.
Wiederaufbau
In nächster Zeit muss sich die Aktion SEI SO FREI aber auch dem Wiederaufbau zuwenden. Der Hurrican „Stan“ hat in den Projektgebieten Guatemalas schweren Schaden angerichtet.
Dieser Ausgabe der KIZ liegt ein Erlagschein der Aktion SEI SO FREI bei.