- Umwelt. Klimabündnis. Am 5. Oktober 2005 ist die Diözese Linz als erste österreichische Diözese dem Klimabündnis und der Klimarettung Oberösterreich beigetreten. Sie unterstreicht damit ihre Aufmerksamkeit für Schöpfungsverantwortung.
- Institut für Kunst. Im Oktober 2005 wurde der Lehrbetrieb am neu errichteten Institut für Kunst an der Theologischen Privatuniversität Linz aufgenommen. Das Institut hat den Rang einer Fakultät und ist auf der Welt einzigartig.
- Für den Seelsorge-Dienst. Drei Ordensmänner wurden 2005 zu Priestern geweiht. Zum dritten Mal seit Gründung des Bistums Linz gab es in einem Kalenderjahr keine Weltpriester-Weihe. Zehn Frauen und vier Männer wurden am 25. September 2005 von Diözesanbischof Ludwig Schwarz im Mariendom Linz für ihren Seelsorgedienst beauftragt. Mit Herbst 2005 sind außerdem 36 Religionslehrer und Religionslehrerinnen neu in den Dienst getreten.
- Neue Pfarren. Zwei Seelsorgestellen in der Diözese Linz wurden zu Pfarren erhoben: Die Pfarre Treffling feierte zu Pfingsten das Erhebungsfest. In Wels wurde die Pfarre St. Franziskus mit 1. September zur Pfarre erhoben.
- Gedenkjahr. 60 Jahre Friede – 50 Jahre Freiheit. Im Linzer Dom feierten die Kirchen und das Land Oberösterreich am 11. Mai einen festlichen Bitt- und Dankgottesdienst zum Gedenkjahr 2005.
- Pädagogische Akademie. Die Kirche wird ihre Pädagogische Akademie auch unter den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für Pädagogische Hochschulen weiterführen. Die Finanzierung und die Zusammenarbeit der beiden Pädagogischen Hochschulen in Linz werden zu verhandeln sein.