Besuch im Altenheim. Bischof Ludwig Schwarz, Landesrat Josef Ackerl, Vizebürgermeisterin Ingrid Holzhammer und Vizebürgermeister Erich Watzl bei der Eröffnung im Haus Borromäus, Linz.
Foto: Ernst Gansinger
Im Jahr 1999 hat die Caritas für Betreuung und Pflege von den Borromäerinnen das Haus Karl Borromäus in Linz übernommen. Die bauliche Erneuerung war dringend notwendig. Der erste Teil wurde am 13. Dezember eröffnet. Das Gesamtprojekt mit drei Etappen kostet 13,8 Millionen Euro.
ERNST GANSINGER
Die erste Bauetappe war ein Neubau für 43 Bewohner/innen. Kleine Wohngruppen bieten eine heimelige Atmosphäre. Appartements und Gemeinschaftsräume entsprechen dem neuesten Stand in der Pflege. Bis 2008 soll in weiteren zwei Etappen die Erneuerung mit 120 Wohneinheiten für die Langzeitbetreuung und 10 Kurzzeitplätzen abgeschlossen sein.
Betreubares Wohnen
Ein Schwerpunkt des Hauses Karl Borromäus ist die Betreuung von demenzkranken Personen, was auch in baulichen Maßnahmen (z. B. Farbleitsystem als Orientierungshilfe) Ausdruck findet. Mit dem Umbau des Altbaues wird außerdem eine Wohnanlage für betreubares Wohnen errichtet (15 Einheiten). Für Linz ist die Kombination Seniorenwohnhaus und Betreubares Wohnen erstmalig. Sie gewährleistet bestmögliche Versorgungssicherheit.
Für die Wohnungen (Bezug 2008) können sich Interessenten an Regina Rockenschaub, Tel. 0732/76 10-24 51, wenden.