Aus der Zeit der Klostergründung im 11. Jahrhundert sind Text und Spielanweisungen eines „Dreikönigsspiels“ erhalten. Im Rahmen der Vesper am 6. Jänner wird das zehnminütige Stück aufgeführt – vermutlich wieder das erste Mal seit dem Mittelalter. Die Mönche von Lambach eröffnen damit ihr Gedenkjahr an die Besiedlung des Klosters durch Benediktiner im Jahr 1056.
Fotos und Text: JOSEF WALLNER
Die Ausstellung (Eröffnung am 20. März) mit dem Titel „Im Fluss – am Fluss“ wird die bewegte Geschichte Lambachs präsentieren. Die Schau erinnert unter anderem an den heiligen Adalbero, dessen Familie das Kloster stiftete und der 1089 die erste romanische Klosterkirche einweihen konnte. Einen Schwerpunkt bildet auch die Darstellung des Klosterlebens (mit besonderen museumspädagogischen Programmen für Schüler quer durch alle Altersstufen). Darüber hinaus wird Wolfgang A. Mozart im „Mozartjahr“ einen gebührenden Platz bekommen, da er oft zu Gast im Stift war und Lambach eine eigene Symphonie gewidmet hat.
Spirituelle Vertiefung
Nicht unmittelbar nach außen hin sichtbar, aber nicht weniger wichtig ist die geistliche Erneuerung der Mönchsgemeinschaft, erklärt Prior P. Maximilian Neulinger. „Das Jubiläumsjahr ist uns Anstoß, dass wir immer mehr zu einer monastischen Gemeinschaft werden. Nur wenn wir spirituelles Profil haben, werden wir von den Menschen wahrgenommen.“ Die siebzehn Benediktiner von Lambach betreuen sieben Pfarren, rund 600 Jugendliche besuchen die Schulen des Stiftes und der Gästetrakt bietet Raum für Einkehrtage, Kloster auf Zeit oder Exerzitien. Eine einfache Herberge nimmt – ohne dass eine langfristige Anmeldung notwendig ist – Pilger auf. Im Vorjahr nutzten an die einhundert „Jakobspilger“ die benediktinische Gastfreundschaft. „Unsere Gemeinschaft fängt immer wieder neue Projekte an, es geht vorwärts. Dafür dürfen wir dankbar sein“, meint der Prior. Zur Wirtschaftskraft des Stiftes, das dreißig Menschen Arbeit bietet, meint er schmunzelnd: „Lambach gehört zu den Kleinhäuslern unter Oberösterreichs Stiften.“
Vesper mit Lambacher Dreikönigsspiel (aufgeführt von Schüler/innen des Stiftsgymnasiums)6. Jänner 2006, 17.30 Uhr in der Stiftskirche.