Der „Tag des Judentums“ und die „Ökumenische Weltgebetswoche um die Einheit der Christen“ öffnen den Blick für andere Konfessionen und Religionen.
Tag des Judentums. „Von der Leidensgeschichte Jesu zur Leidensgeschichte der Juden.“ Das ist die Thematik, um die es am „Tag des Judentums“, dem 17. Jänner, in einem Vortrag von DDr. Johann Maier an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz gehen wird. Entgegen der Lehrtradition der Kirche wurde die Schuld am Leiden Christi „den Juden“ aufgebürdet – eine Verunglimpfung mit nachhaltigen Wirkungen (19.30 Uhr).
Weltgebetswoche. Vom 18. bis 25. Jänner begehen die christlichen Kirchen die Weltgebetswoche um die Einheit der Christen. Sie steht dieses Jahr unter der Thematik „Versöhnung und Gemeinschaft in Christus erfahren“. In allen Pfarren soll im Lauf dieser Woche für die Einheit der Christen gebetet werden. Der ökumenische Hauptgottesdienst, u. a. mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz, findet in der Evangelischen Kirche H.B. in Leonding, Haidfeldstraße 6, um 18.30 Uhr statt. Bereits am 15. Jänner feiern die Rieder Kirchengemeinden im Bildungszentrum St. Franziskus einen ökumenischen Gottesdienst (19 Uhr).
Aktion Autofasten. Neben dem gemeinsamen gottesdienstlichen Feiern starten die christlichen Kirchen heuer während der Gebetswoche auch eine gemeinsame Initiative: Sie laden österreichweit zu einem „Autofasten“ für der Fastenzeit ein. „Heilsam in Bewegung kommen“ lautet das Motto dieser Aktion.