Ausgabe: 2006/02, Kirche, Immobilien, ELAG, Schwarz, Bratislava, Caritas, Bevölkerung, Statistik
10.01.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Kirche und Immobilien
Vier Millionen Euro in Anleihen der ELAG (Elisabeth-Liegenschafts-Entwicklungs-Aktiengesellschaft) wurden bis 31. Oktober 2005, dem Ende der Zeichnungsfrist, gezeichnet. Das Kapital wird für die Entwicklung kirchlicher Liegenschaften in Österreich sowie in Zentral- und Osteuropa eingesetzt zur kommerziellen wie sozialen Nutzung der kirchlichen Immobilien. Am 1. Dezember segnete Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in Bratislava den Grundstein für die völlige Erneuerung eines Caritas-Gebäudes. Es wird ab 2008 Wohnungen, Büros und Geschäfte beherbergen. Mehr als ein Drittel wird sozial genutzt. In Linz, Kapuzinerstraße, wurde im September 2005 ein Bürohaus fertig gestellt, in Gallneukirchen im November 2005 eine Reihenhausanlage übergeben. Der Liegenschaftsbestand der ELAG beträgt nun 24.550 m2. Grundsteinlegung in Bratislava mit den Weihbischöfen Jan Orosch und Dr. Stefan Secka, Caritaspräsident der Slowakei, in der Mitte Bischof Dr. Ludwig Schwarz .
Oberösterreich in Zahlen
Oberösterreich hat 543.000 Haushalte und ist – gemessen an der Bevölkerungszahl (1.376.797) – das drittgrößte Bundesland. Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung sind römisch-katholisch. 71 Prozent der oö. Bevölkerung im Alter von 15 bis 65 Jahren sind Erwerbspersonen (erwerbstätig bzw. arbeitslos), wobei die Erwerbsquote der Frauen bei etwa 61 Prozent und jene der Männer bei etwa 80 Prozent liegt. Ein Viertel aller Berufspendler arbeitet in Linz. Mehr als drei Viertel aller Pendler sind im motorisierten Individualverkehr unterwegs. Nur elf Prozent benutzen ein öffentliches Verkehrsmittel. – So einige Daten aus der nun präsentierten Volkszählung 2001. Aus ihr lässt sich auch ablesen, dass die Zahl der Ehepaare mit Kindern abnimmt, die der Ehepaare ohne Kindern zunimmt, dass es insgesamt mehr als 38.000 Lebensgemeinschaften gibt, deren Zahl 1991 lag bei knapp über 24.000.