Mit besonderen Gewändern konnten die Sternsinger/innen in Kirchdorf/Krems ihren Dienst versehen. 100 Mädchen und Burschen der ersten Klassen der HBLA und der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Kirchdorf hatten Kleider, Umhänge und Kronen für die diesjährige Sternsingeraktion genäht und gestaltet. 100 Meter Stoff, 200 Meter Borten, Spitzen, Bänder und 120 Spulen Nähseiden wurden für die 30 Kleider, 20 Umhänge und 25 Kronen verarbeitet. Exakte Spendenergebnisse der Dreikönigsaktion (DKA) in Oberösterreich liegen noch nicht vor. Laut DKA-Öffentlichkeitssprecher Christoph Malzer werde „mit hoher Wahrscheinlichkeit das Ergebnis aus dem Jahr 2004“ – das sind etwa 2,5 Millionen Euro – erreicht.
Von Kette, Schuss und Schütze
Die Linzer Dombücherei lädt Anfänger und Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene zu einem Webkurs ein. An vier Nachmittagen wird in das tausende Jahre alte Handwerk eingeführt und an einem gemeinsamen Projekt gearbeitet: Es soll ein Teppich für die Bücherei entgehen. Erster Termin: Montag, 16. Jänner 2006, 15 Uhr, Dombücherei, Stifterstraße 6, Linz, Tel. 0732/77 82 00.
Gespräch über „Gott und die Welt“
Jesuiten und Franziskaner laden in Steyr (Marienkirche am Grünmarkt) zu einem Gesprächskreis ein, bei dem das Buch „Gott und die Welt“ gelesen und diskutiert wird. „Gott und die Welt“ gibt ein Gespräch wieder, das der deutsche Journalist Peter Seewald mit Kardinal Joseph Ratzinger, dem damaligen Präfekten der römischen Glaubenskongregation, geführt hat. Es behandelt viele aktuelle Themen des christlichen Glaubens. „Durch die Auseinandersetzung mit dem Inhalt dieses Buches kann ein tieferes Verständnis des Glaubens und damit unserer selbst wie unserer Welt im Licht Gottes geweckt werden“, schreibt der heutige Papst Benedikt XVI. im Vorwort. Den Gesprächskreis leiten der Jesuit P. Josef A. Pilz und der Bildungsreferent der Franziskanischen Gemeinschaft Österreichs, Mag. Ewald Kreuzer. Der Einführungsabend findet am Sonntag, 22. Jänner 2006 um 19.30 Uhr in der Sakristei der Marienkirche statt. Nähere Infos und Anmeldung: Tel. 07252/531 29-19.