Hilfe zum Wohnen und durch Beschäftigung in Linz sowie Delogierungsprävention im Mühlviertel und in Linz-Land bietet die „Arge für Obdachlose“
ERNST GANSINGER
370 wohnungslose Menschen fanden 2005 bei der Arge für Obdachlose im Trödlerladen oder bei der Straßenzeitung „Kupfermuckn“, Solidaritätspreisträgerin 1998, Arbeit. 15.000 Arbeitsstunden im Trödlerladen und 14.000 bis 20.000 „Kupfermuckn“ zehnmal pro Jahr sind eine tolle Bilanz!
Arbeit und Wohnen. Die Nachfrage nach Arbeit, fallweiser Beschäftigung steigt. Am Arbeitsmarkt sind Aushilfsjobs schwer zu bekommen. Die Zahl junger Wohnungsloser ohne Arbeit steigt auch (siehe Seite 3). Der Trödlerladen beschäftigt Wohnungslose, tut was für den Umweltschutz und bietet sozial Benachteiligten ein günstiges Warenangebot. Mit ihrer mobilen Wohnbetreuung begleitet die Arge ehemals Wohnungslose in der eigenen Wohnung. Die Arge stellt auch fest, dass leistbarer Wohnraum schwer zu bekommen ist. Die Wartezeiten für eine Genossenschaftswohnung werden immer länger. 290 Wohnungslose wurden beraten, 45 Personen konnten wieder in eine eigene Wohnung integriert werden. 60 Personen wurden vor der Delogierung bewahrt.