Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eine Nase voll Bibel

Bibelwerk-Leiter Franz Kogler verrät das Erfolgsgeheimnis der Bibelausstellung
Ausgabe: 2006/05, Bibel, Kogler, Bibelwerk, Bibelausstellung, CD-Rom
02.02.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Seit der Eröffnung im Herbst 2002 hat jeder vierte Christ Oberösterreichs die Bibelausstellung gesehen. Warum die vom Bibelwerk Linz gestaltete Schau weiterhin tausende Besucher/innen anzieht, erklärt Bibelwerk-Leiter Franz Kogler.

„Wir wollen die Leute nicht gescheiter machen, sondern jeder kann sich seinen eigenen Einstieg in die Ausstellung suchen“, stellt Kogler als Generalthema über die Schau: „Die einen sind von den Gewürzen begeistert, andere von den jüdischen Kultgegenständen und wieder andere vertiefen sich in die Informationstafeln.“ Dass die Ausstellung zu wenig Anregung bietet sich direkt mit der Bibel zu beschäftigen, diese Angst hat der Bibelwerk-Chef nicht: „Was der Besucher aus dem Gesehenen und Erlebten macht, entscheidet er selbst. Wenn er mit dem Duft der biblischen Gewürze in der Nase nach Hause geht, ist es auch recht.“ Doch so gut wie alle nehmen den Eindruck mit, dass die Bibel und die Pfarre, die die Schau organisiert, nichts Verstaubtes sind. Viele kaufen sich Literatur zum Weiterlesen und gar nicht so wenige kommen ein zweites Mal.

Mit der CD-ROM die Bibel öffnen. Als beliebtester Zugang zur Bibel haben sich die CD-ROMs des Bibelwerks erwiesen. Nach den Bibel- und „Relispielen“, die bereits 10.000 Mal verkauft wurden, ist nun das jüngste Produkt auf dem Weg zum Bestseller. „Expedition Bibel“ (siehe KIZ-Club, Seite 23) wird vom renommierten deutschen Katechetenverein als packende Entdeckungsreise angepriesen. Neben Spielen, Liedern und der Ausstellung findet sich auch die Einheitsübersetzung der Bibel (mit Suchfunktion) auf der CD-ROM. Die Ausstellung selbst ist weiterhin unterwegs, einen Höhepunkt stellt die Einladung dar, die Schau beim Katholikentag in Saarbrücken (Mai 2006) zu präsentieren.

Das Leben, nicht die Bibel ist interessant. „Nicht die Bibel als Buch ist von Bedeutung, sondern weil sich in der Bibel hilfreiche Aspekte für das Leben finden, darum schlagen Menschen die Bibel auf“, ist Kogler überzeugt. Um zur Heiligen Schrift greifen zu können, muss man nicht Exegese studiert, sondern lediglich den Mut haben vom Leben zu erzählen. „Je mehr Leben in die Bibel fließt, desto mehr wird die Bibel zum Wort Gottes, das ermutigt, tröstet und Wege weist. Diese Lebensrelevanz lässt sich vermutlich nur in Gemeinschaft beim Bibelteilen erfahren. “ Nicht geeignet ist die Bibel, um sich Bestehendes bestätigen zu lassen – weder für das eigene Leben noch für das Lehramt der Kirche: „Die Schrift ist vielmehr Anstoß zum Fragen.“

- www.dioezese-linz.at/bibel
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen