Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank für großen Einsatz in der Liturgie

Bischofsvikar Willi Vieböck ist Vorsitzender der Liturgiekommission der Diözese Linz. Er nimmt zur aktuellen Debatte über die Wort-Gottes-Feiern Stellung.
Ausgabe: 2017/36
05.09.2017
Bischofsvikar Willi Vieböck ist Vorsitzender der Liturgiekommission der Diözese Linz. Er nimmt zur aktuellen Debatte über die Wort-Gottes-Feiern Stellung. 
„Die Diskussion um die Gestalt von Wort-Gottes-Feiern lässt niemand kalt. Sie beschäftigt uns natürlich auch immer wieder in der diözesanen Liturgiekommission. Nach meinem Eindruck werden auch andere Themen ‚mitverhandelt‘.
Klar ist, dass der angemessene Gottesdienst für den Sonntag die Eucharistiefeier ist, das Herrenmahl am Herrentag. Wenn das nun nicht möglich ist, fragen die einen, ob es nicht durch geänderte Rahmenbedingungen möglich gemacht werden könnte. Das liegt natürlich nicht in der Kompetenz einer diözesanen Liturgiekommission.
Es ist wertvoll, wenn eine Gemeinde sich auch in diesem Fall zum Gottesdienst versammelt, und ich danke all jenen, die mit großem Einsatz das ermöglichen. Die Feier hat dann eine eigene Gestalt, für die die liturgischen Institute im deutschen Sprachraum ein entsprechendes Feierbuch herausgegeben haben. Es geht nicht darum, möglichst viele Elemente aus der Eucharistiefeier zu ‚retten‘. Ich verstehe, dass eine Kommunionfrömmigkeit bei vielen tief verankert ist, die seit Pius X. sehr gefördert wurde. Ich orte einen Nachholbedarf an entsprechender Eucharistiefrömmigkeit. Das Bemühen um eine stiftungsgemäße Feier der Eucharistie (mit Darbringung der Gaben, großem Dankgebet und Brechen des Brotes) kann hier einen großen Beitrag leisten.
Im oben erwähnten offiziellen Buch Wort-Gottes-Feier heißt es: ‚Wird aus schwerwiegenden pastoralen Gründen die Wort-Gottes-Feier mit einer Kommunionspendung verbunden, muss der Zusammenhang mit einer vorausgehenden Messfeier deutlich werden. Hinsichtlich der Kommunionspendung innerhalb einer Wort-Gottes-Feier sind die diözesanen Regelungen zu beachten.‘ In unserem Fall lautet diese Regelung: ‚kann die Kommunion gelegentlich, aber nicht regelmäßig gespendet werden‘. Nicht alle sind gleichzeitig unterwegs. Aber die Zielrichtung sollte klar sein.“ 
Liturgiereferent Johann Stockhammer weist auf die Entstehungsgeschichte von eigenständigen Wort-Gottes-Feiern hin:
„Die Wort-Gottes-Feier war zwar beim Konzil schon im Blick, wurde aber in ihrer Bedeutung und Gestalt erst ab Ende der 1970er Jahre über ca. 20 Jahre hinweg ‚errungen‘, auch in ihrem Unterschied zur Eucharistiefeier. Bischofskonferenzen, diözesane Richtlinien bis hin zum offiziellen Feierbuch und der Wort-Gottes-Feier im neuen Gotteslob (Nr. 668–671) haben sich daran orientiert und festgelegt, wegen der guten theologischen Gründe die Kommunion am Sonntag nur ausnahmsweise auszuteilen. Es würde dem Gespräch dienen, diesen Prozess zu respektieren und erste Ausprägungen unmittelbar nach dem Konzil nicht absolut zu setzen. Es liegt mir viel daran, besonders die ehrenamtlichen Gottesdienstleiter/innen zu stützen und ihre Aufgabe nicht zu erschweren (wie in Leserbriefen angedeutet wurde). Die Bitte, sich den oftmals nicht einfachen Fragen zu stellen, scheint mir aber unumgänglich für diesen besonderen und wertvollen Dienst.“ «
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen