Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Alberndorf: Mit Zinsen für Zukunft

Ein indisches Dorf bedankt sich für die Großzügigkeit einer Mühlviertler Pfarre
Ausgabe: 2006/11, Zinsen, Zukunft, Tsunami, Pallam, Flut, Angst
16.03.2006
- Judith Moser-Hofstadler
Ein Jahr nach dem Tsunami wurde im südindischen Dorf Pallam die Schule wiedereröffnet. Dass sie noch schöner und funktioneller ist als vor der großen Katastrophe, verdanken die indischen Kinder der Pfarre Alberndorf.

Die Fassade ist neu gestaltet, im Schulgebäude wartet ein eigener Raum mit zehn Computern auf die Kinder. Sie dürfen eine eigene Toilette benutzen und müssen für ihre „Geschäfte“ nicht mehr nach Hause laufen. Eine Tafel am Gebäude drückt die Dankbarkeit gegenüber Dr. Alphonse Amala Raj, den Einwohnern von Alberndorf und weiteren Spender/innen aus Oberösterreich aus. Den Menschen in Pallam ist bewusst, dass das Geld von Leuten kommt, die selbst nicht über grenzenlosen Reichtum verfügen.

Besondere Verbindung. Alberndorf hat eine besondere Verbindung zum Dorf Pallam am südlichen Zipfel von Indien. Alphonse Amala Raj, Pfarrer der 1700-Seelen-Pfarre im Mühlviertel, kommt von dort. Seine Familie lebt in einem Haus direkt am Indischen Ozean. Wie durch ein Wunder wurde in Pallam niemand durch den Tsunami getötet. Die meisten Häuser aber wurden zerstört, genauso wie die Ausrüstung für den Fischfang.Die Pfarrleitung in Alberndorf richtete ein Spendenkonto ein, auf das in zwei Monaten insgesamt 30.000 Euro von Einzelpersonen und Vereinen in Alberndorf überwiesen worden sind. Weitere 30.000 Euro spendete die Raiffeisen Landesbank und dazu kam auch noch Geld von Organisationen außerhalb der Pfarre.Pfarrer Alphonse Amala Raj war überrascht von der Großzügigkeit seiner Pfarre. Das Geld reicht aus, auch längerfristig in die Zukunft des Dorfes zu investieren. Deshalb entschloss er sich – mit Einverständnis des Pfarrgemeinderates – die Schule zu unterstützen.Das verbliebene Spendengeld liegt auf einem Sparbuch. Von den Zinsen können jedes Jahr 80 Kinder aus armen Familien mit Schuluniformen und -büchern ausgestattet werden, außerdem wird das Schulgeld für sie bezahlt. Mit Hilfe des Rotary-Clubs Gallneukirchen bekamen weitere 40 Kinder Schuluniformen und Bücher.

Angst vor neuer Flut. Die Menschen, deren Häuser vom Tsunami zerstört worden sind, bekommen bald weiter im Landesinneren neue Häuser zur Verfügung gestellt. Sie werden von der indischen Regierung, der Kirche und Hilfsorganisationen bezahlt. „Die Fischer arbeiten fleißig wie normal“, erzählt Pfarrer Amala Raj. Was geblieben ist, ist die Angst der Menschen. Bei jeder Erdbeben-Warnung packen sie ihre wichtigsten Sachen und flüchten. Einige möchten trotzdem am Meer bleiben, weil sie die Hoffnung haben, dass ein derartiges Ereignis lange nicht wieder passieren wird.

Foto: Pfarre
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen