Niederthalheim/Desselbrunn. Eine Romreise mit rund 200 Personen, darunter vier Chöre und eine Musikkapelle, veranstalten die Pfarrgemeinden Niederthalheim und Desselbrunn. Der Besuch der Heiligen Stadt dauert von 27. Juni bis 2. Juli. Zu Peter und Paul wird das Patrozinium in der Kirche „St. Paul vor den Mauern“ musikalisch gestaltet. In St. Paul findet alljährlich der größte Kirtag Roms statt. Außerdem auf dem Programm: Papstaudienz, Castelgandolfo, Monte Cassino und Arrezzo.
- Information und Anmeldung:bis 7. April, Pfarramt Niederthalheim (Tel.: 07673/70 03) oder Desselbrunn (Tel.: 07673/37 04).
Schutzengel für Kinderin Peru und Uganda
Gaflenz. Missio-Diözesandirektor Dr. Slawomir Dadas und Bildungsreferentin Hildegard Pesendorfer waren in Gaflenz zu Gast und gestalteten mit den fast 80 Schüler/innen einen zweistündigen Workshop zum Missio-Schwerpunktland Peru und zur neuen Kampagne von Missio „Aids & Kinder“. Die Schüler/innen wurden eingeladen, Schutzengel für diese Kinder zu werden und haben dies mit ihrem Handabdruck auf einem großen Transparent bekräftigt (Bild rechts). Der Besuch in Gaflenz war auch der Abschluss der oberösterreichweiten Aktion „Kinder helfen Kindern“, die jeweils im Advent durchgeführt wird. Die 34 teilnehmenden Gruppen erwirtschafteten knapp 7.000 Euro. Zu dieser Aktion wurde ein „Missio-Stern-Lied“ von Andrea Schedlberger komponiert und von der VS Gaflenz professionell aufgenommen.
Zwischenbilanz zur Aktion „Autofasten“
Oberösterreich. Sehr bewusst gestalten jene Männer und Frauen die Fastenzeit, die sich zum Autofasten entschlossen haben. Aus Oberösterreich haben sich 170 Personen mit ihrer Anmeldung im Sozialreferat der Diözese Linz selbst verpflichtet, die Autofahrten – zumindest – zu reduzieren. Österreichweit beteiligen sich 3.000 Menschen an der Aktion, die einlädt Alternativen zum Autofahren zu suchen. Die konkreten Fastenvorsätze reichen von der Bildung von Fahrgemeinschaften über das Ausprobieren von öffentlichen Verkehrsmitteln während der sechswöchigen Fastenzeit bis zur Beschränkung der Autonutzung.