Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Diözese Linz will sich zukunftsfit machen

Ab 2007: Neues Nachdenken um Zukunft der katholischen Kirche in Oberösterreich
Ausgabe: 2006/12, Pastoralrat, Bischof, Umweltberater, Arbeitslose, Strukturprozess
23.03.2006
- Matthäus Fellinger
Die Diözese Linz steht vor einem neuerlichen „Strukturprozess“. Die Vollversammlung des Pastoralrates hat am 17. und 18. März erste Überlegungen dazu angestellt.

„Wir gestalten Lebensräume.“ Unter diesem Motto werden im März 2007 die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Ihr Amt werden die neuen Pfarrgemeinderäte in einer Phase einer erneuten Strukturreform der Kirche in Oberösterreich wahrnehmen. Auf Grund der Bevölkerungsentwicklung und gesellschaftlicher Veränderungen ist damit zu rechnen, dass die Kirche weniger Geld zur Verfügung haben wird. „Darauf müssen wir uns rechtzeitig einstellen“, betont Diözesanökonom Dr. Alfred Tschandl. Es gehe jedoch nicht nur um Sparen, sondern um ein bewusstes Setzen von Schwerpunkten. „Wir wollen uns als religiöse Nahversorger anbieten“, nannte die Präsidentin der Katholischen Aktion, Margit Hauft, ein Ziel.

Anliegen an die Bischöfe. In einem ausführlichen Gespräch mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz brachten Pastoralräte ihre Sorge zum Ausdruck, die Notwendigkeit weit greifender Änderungen für die heutige Zeit könnte versäumt werden. „Die Sorge um den Priestermangel brennt unter den Nägeln“, formulierte ein Mitglied. Der Dialog über die Zulassungsbedingungen zum Weiheamt und um die Stellung der Frauen in der Kirche dürfe nicht abreißen. Von der Bischofskonferenz erwarten sich die Pastoralräte, dass diese die Anliegen der Kirche Österreichs stärker auch in Rom zur Sprache bringt. Kirche müsse sich den veränderten Bedingungen anpassen, „sonst stirbt sie aus“, wurde als Sorge geäußert.
„Der Dialog in der Kirche darf nicht abreißen“, meinte Priesterrats-Sprecher Dr. Walter Wimmer. „Was an Glaubensentwicklung im Volk da ist, sollten die Bischöfe nicht aus den Augen verlieren“, betonte etwa der Linzer Dogmatikprofessor Franz Gruber. Es könnte sonst zu spät sein, kirchliche Strukturen könnten nachhaltig verloren gehen.Bischof Schwarz erklärte, er hätte die Thematik der Zulassungsbedingungen zum Weiheamt für die nächste Weltbischofssynode vorgeschlagen. Er appellierte, sich an die gegebenen kirchenrechtlichen Bestimmungen zu halten. „Wir dürfen auch nicht vergessen, dass der Heilige Geist da ist“, betonte Schwarz.




Zur Sache




Bessere Sicherung für Arbeitslose


Jeder fünfte Oberösterreicher ist im Lauf eines Jahres in seinem engeren Familienkreis von Arbeitslosigkeit betroffen – im Österreichschnitt ist es sogar jeder Vierte. Die katholische Kirche will daher den Sonntag, 30. April als „Tag der Arbeitslosen“ begehen. Dem Höchststand an Arbeitenden steht auch ein Höchststand an Arbeitslosen gegenüber. In Oberösterreich suchen zur Zeit 64.600 Menschen Arbeit, von denen allerdings nur 28.024 in die offizielle Arbeislosenstatistik fallen. In einer Erklärung hat der Pastoralrat auf die Dramatik dieser Entwicklung aufmerksam gemacht. Betroffene hätten unter physischen und psychischen Folgen zu leiden. Gefordert wurde daher eine Existenzsicherung für Arbeitslose, von der man tatsächlich leben kann. Politik und Sozialpartner seien gefordert, für qualitativ bessere Arbeitsplätze Sorge zu tragen. Beklagt wird, dass zunehmend mehr das Risiko, etwa im Krankheitsfall, auf die Beschäftigten selbst abgewälzt wird.
Der Faktor Arbeit sollte steuerlich entlastet werden. Um den Tag der Arbeitslosen, den 30. April sollten Pfarren besonders auf Arbeitslose zugehen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Glaube und Aktivismus vereint: Priester kämpft für indigene Rechte

11.11.2025 Der 79-jährige peruanische Priester Luis Zambrano ist als Menchenrechtsaktivist ein...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen