Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Nicht gegen die Berufung

Waldneukirchen. Leonstein. St. Georgen/Gusen: Warum zwei Pfarrer ins Kloster gehen
Ausgabe: 2006/13, Berufung, Benezeder, Hauer, Seelsorgeteam, St. Georgen, Priester
30.03.2006
- Josef Wallner
Franz Benezeder und Hans Hauer haben in den letzten Wochen für Aufsehen gesorgt. Die beiden fünfzigjährigen – in kirchlichen Kategorien gerechnet – „jungen“ Priester verlassen ihre Pfarren und gehen in das Benediktinerkloster „Gut Aich“ am Wolfgangsee. In der KIZ sprechen sie über die Gründe für ihre Entscheidung.

„Was ich als meine priesterliche Berufung sehe, kann ich in der Pfarrarbeit immer weniger verwirklichen. Ich werde immer mehr zum Manager und Geldsorger“, sagt Hans Hauer, Pfarrer in Waldneukirchen und Leonstein. Doch er sucht den Grund für den Ausstieg aus der Pfarrarbeit nicht nur in den Strukturen: „Es ist mein Fehler, dass ich viel sehe, viel kann, vieles anpacke und mich als Einzelkämpfer ständig überfordere.“ Von der künftigen Klostergemeinschaft erwartet sich Hauer in diesem Bereich brüderliche Korrektur. Zum selbst gemachten, inneren Druck kommen aber natürlich die Ansprüche von außen: „Von oben und unten“, wie Hauer nachdrücklich betont. Unter dem Druck von unten versteht er die Erwartungshaltung vieler Gläubiger: „Der Pfarrer ist ein religiöser Servicemann, der stets zur Stelle zu sein hat.“

Seelsorgeteams nur ein erster Schritt. Sehr positive Erfahrungen hat Hauer mit den Seelsorgeteams. Doch er analysiert nüchtern: „Sie begegnen einer Not, sind aber keine Lösung für die Zukunft.“ Denn dafür müssten Mitglieder der Seelsorgeteams mit der Leitung der Eucharistie beauftragt werden: „Da ist aber keine Änderung in Sicht.“ Er hält die derzeitige Praxis, dass die Eucharistie allein unverheiratete Priester feiern dürfen, für nicht zielführend: „Die Verantwortung liegt bei denen, die dieses Kirchengesetz ändern können.“

Eine neue Berufung. Erst kurz bevor die beiden Pfarrer Hauer und Benezeder ihre Entscheidung öffentlich machten, erfuhren sie voneinander. Pfarrer Franz Benezeder sieht im Weg ins Kloster eine neue innere Berufung. Bei Exerzitien im Herbst 2005 in Gut Aich habe es ihn gepackt und es folgte ein langes Ringen: „Ich bin mit ganzem Herzen Pfarrer und fühle mich von der Pfarre in St. Georgen sehr mitgetragen. Ich habe es mir nicht leicht gemacht.“ Die Gemeinschaft von Gut Aich erlebt Benezeder als ein Kloster, wie es die Zeit heute braucht: Der Glaube wird ganzheitlich gesehen. Leib und Seele gehören zusammen.

Pfarren mit Selbstbewusstsein. Sein Ausscheiden aus der Pfarre versteht er nicht als eine Fundamentalkritik am Pfarrsystem. Die Kirche am Ort ist wichtig und eine Riesenchance, weil Kirche dort bei den Menschen ist: bei den Kranken, den Sterbenden, den trauernden Angehörigen zum Beispiel. Er wünscht sich, dass die Pfarren noch mehr Selbstbewusstsein entwickeln und die Laien noch stärker die Seelsorge mittragen. Er denkt als ersten Schritt an die Krankensalbung und an den Predigtdienst. Und unabhängig von Pfarrer Hauer kommt er zum selben Schluss: „Die Kirchenleitung hat eine große Verantwortung neue Wege zuzulassen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Jerusalemer Kardinal: Die Lösung ist, den Gazakrieg zu beenden

29.07.2025 Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa (60), hat erneut...

Altarweihe in Gmunden

29.07.2025 In der Pfarrgemeinde Gmunden wurde ein neuerAltar geweiht.

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen