Am Samstag, 8. April, wurde auf dem Wiener Stephansplatz ein außergewöhnliches Buchprojekt präsentiert: 100 Persönlichkeiten aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens haben ihre Vorschläge für ein besseres Österreich in einer Marathonlesung vorgetragen. Diese Lesung fand von elf Uhr am Vormittag bis Mitternacht in einem Zelt statt und wurde live auf eine große Videowand davor übertragen. Zu den lesenden Autoren zählte neben Kardinal Christoph Schönborn, Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg, Ernesto Cardenal, Franz Küberl auch ein Oberösterreicher: der Vorsitzende der Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa), Robert Eiter. Dieser schlägt in seinem Buchbeitrag vor, Österreich möge den Staatsvertrag nicht nur wie im vergangenen Gedenkjahr feiern, sondern ihn zur Gänze erfüllen: „Vor 50 Jahren haben wir die Rechte der slowenischen und kroatischen Minderheit ebenso zugesichert wie die Auflösung neonazistischer Organisationen. Beide Punkte sind bis heute nur lückenhaft erfüllt.“
- Das Buch „100 Vorschläge für ein besseres Österreich“ (Ephelant-Verlag, Wien, 2006, 304 Seiten, Preis: 22 Euro) ist seit Montag (10. April) in den Buchhandlungen erhältlich – zum selben Preis übrigens auch als DVD.