„Durch den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen unterscheidet sich die Bautätigkeit in der Kirche von anderen öffentlichen Bauprojekten“, erläutert Architekt Wolfgang Schaffer, der Baureferent der Diözese Linz: „Es gibt oft heftige Diskussionen, bis man zu einem Konsens kommt, aber schlussendlich bildet Bauen Gemeinschaft und stärkt den Zusammenhalt.“ Die Ergebnisse dieses gemeinsamen Ringens können sich sehen lassen. Die wichtigsten Bauprojekte der Diözese aus den Jahren 2004 und 2005 sind in einer noch druckfrischen Broschüre dokumentiert: Neugestaltung von Altarräumen sowie Um- und Zubauten von Pfarrzentren. Als Kirchenneubauten ragen Gallspach und Wels-St. Franziskus hervor. Im Jahr 2005 hat die Diözese rund 12,8 Mio Euro in die Bautätigkeit investiert. Geht man davon aus, dass die Diözese rund 50 Prozent zu den einzelnen Bauvorhaben der Pfarren zuschießt, so beträgt die Bausumme der Kirche Oberösterreichs rund 25 Millionen Euro, die in die heimische Wirtschaft fließen. Die größten, über mehrere Jahre laufenden Bauprojekte sind die Renovierungen der Stiftskirchen Mondsee und Garsten.