Mit Pfarrer Johann Padinger (wie berichtet) wird ab 1. September auch Claudia Scherrer neue Geistliche Assistentin der kath. Frauenbewegung sein. Die beiden folgen Claudia Hasibeder und Franz Schauer nach.
Einsatz für die Liturgie
„Eine Zeit, in der uns Gott berührt“ – so deutete der Linzer Liturgieprofessor Dr. Ewald Volgger vor ehrenamtlichen Gottesdienstleiter/innen das diözesane Jahresthema zum Kirchenjahr: „aufdanken. Gott in der Zeit des Menschen“. Das Liturgiereferat hatte jene 750 Frauen und Männer zur jährlichen Fortbildung nach Puchberg geladen, die seit 1989 die Kurse für die Leitung von Gottesdiensten besucht haben. 120 Personen aus ganz Oberösterreich sind der Einladung gefolgt. Neben dem Gundsatzreferat wurden vielfältige Workshops angeboten und nicht zuletzt mündete der gemeinsame Tag in einen Gottesdienst, der in Texten und Zeichen die Botschaft der sonntäglichen Evangelien der Osterzeit in den Mittelpunkt stellte.
Jugend-Diözesanplenum
Auf der Burg Altpernstein versammelten sich kürzlich 70 ehren- und hauptamtliche Jugendarbeitsverantwortliche zum 6. Diözesanplenum der Katholischen Jugend OÖ. Höhepunkt des Studienteiles zum Thema „glaube.politisch@kj“ war ein Zeitzeugengespräch mit Altbischof Maximilian Aichern und Franz Huber, dem ersten Diözesanführer der Kath. Jugend in OÖ. Der Gottesdienst mit Bischof Ludwig und das Fest am Abend standen im Zeichen von „60 Jahre Katholische Jugend in OÖ“.
Fernsehgottesdienst aus Schwanenstadt
Am Sonntag, 14. Mai, überträgt ORF 2 ab 9.30 Uhr den Sonntagsgottesdienst aus der Michaelskirche in Schwanenstadt. Er wird unter dem Thema „Ihr seid schon auferstanden“ stehen. Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst mit der Rhythmusmesse von Gerhard Schacherl, Organist ist Klaus Sonnleitner.