„Wir haben unseren Horizont beträchtlich erweitern können“, meinen übereinstimmend die Teilnehmer/ innen des heurigen politischen Grundkurses. Das Sozialreferat der Diözese führt diese Kurse seit 2001 durch.
Welche Großmächte, welche Gleichgewichte und Ungleichgewichte bestimmen die Weltpolitik? Wie kann Politik in die Wirtschaft eingreifen? Wie hängen Globalisierung und unser eigenes Verhalten zusammen? Was sind die Impulse des Christentums an Politik und Wirtschaft? – Fragen gibt es viele. In der Diskussion den eigenen Standpunkt prüfen, hinhören und argumentieren – das ist neben der Information ein gewichtiges Anliegen des Seminars, das nun am 13. Mai abgeschlossen wurde. An vier Wochenenden hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, sich mit politischen Zeitfragen auseinander zu setzen.
Neuer Kurs 2007. Im kommenden Jahr 2007 kündigt das Bildungshaus Puchberg gemeinsam mit Dr. Severin Renoldner und Mag. Edeltraud Koller, die das Seminar leiten, einen neuen Grundkurs an: „Politik und Spiritualität“. Wieder sind Fragen Ausgangspunkt: Wie können wir unsere Hoffnung pflegen angesichts vieler negativer Meldungen? Wie kann man mit den großen Problemen (etwa Hunger, soziale Kluft, Umweltkrise, Kriegsgefahren) konstruktiv umgehen, nicht verzweifeln?
Nach dem Kurs. Nun die politischen Nachrichten besser verstehen zu können, ist ein einheitliches Resümee nach dem Grundkurs. Manche sagen auch, sie wollen ihr gesellschaftliches Engagement vertiefen.
- Bei Interesse: sozialreferat@dioezese-linz.atSozialreferat, Tel. 0732/76 10-32 51.