Die religionspädagogische Akademie der Diözese Linz (RPA) lädt Interessierte an der Ausbildung zur Religionslehrer/in zu einem Informationstag und einem Gespräch über die Eignung ein. Das Studium an der RPA dauert sechs Semester, Voraussetzung ist die Matura oder die Studienberechtigung. Das Studienjahr beginnt im Herbst 2006.
- Die Aufnahmeberatung findet am Donnerstag, 22. Juni 2006 von 14 bis 16 Uhr an der RPA Linz (Salesianumweg 3, 1. UG.) statt. Die Direktion bittet die Interessenten bis zu einer Woche vorher mit der RPA Kontakt aufzunehmen: Tel.: 0732/ 77 26 66-46 24 oder 46 31 E-Mail: rpa.linz.dir@eduhi.at
Krankenhausseelsorger/innen
Zum elften Mal seit ihrer Gründung am Mai 1995 trafen sich die 45 hauptamtlichen Krankenhaus-Seelsorger/innen zu ihrer Jahreshauptversammlung. Als neue Vorsitzende der Berufsgemeinschaft wurden Gerhard Lehrner, (Diakonissen- und AKH), Maria Merzinger (Landesfrauenklinik) und Stefan Kopf (Landeskrankenhaus Steyr) gewählt. Bischof Schwarz zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Intensität seelsorglicher Aufgaben im Umfeld des Krankenhauses.
In Anwesenheit von Landesrat Josef Ackerl war kürzlich Spatenstich für das neue Alten- und Pflegeheim Marienheim in Gallspach. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck sind Träger des neuen Heims, dessen Errichtung 9,1 Millionen Euro kosten wird. Der Neubau war notwendig geworden, da die Sanierung des bestehenden Marienheims nicht sinnvoll erschien. Im neuen Haus mit eigener Küche und Wäscherei werden etwa 65 Mitarbeiter/innen einen sicheren Arbeitsplatz haben. Das neue Marienheim entsteht in der Nähe des Ortszentrums, die Angebundenheit an das Ortsgeschehen ist so für die Bewohner gegeben. Der L-förmige Bau fügt sich harmonisch in die sanfte Hügellandschaft ein.