Ein hoher Ölpreis ist auch eine Chance für die Wirtschaft. Diese Meinung wurde beim Wirtschaftsakademikertag Ende Mai an der Uni Linz vertreten. Univ.-Prof. Dr. Claudia Kemfert von der Humboldt Universität Berlin bezeichnete Öl und Gas als endliche Ressourcen, die innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte ersetzt werden müssen. Also: Energie sparen, Energieeffizienz verbessern und Energiebedarf CO2-frei decken.
Zusammenschließen
Zusammenschließen lautet die Antwort, die der Publizist (Das kritische EU-Buch) und Mitbegründer von ATTAC, Christian Felber, bei einer Veranstaltung des Bildungszentrums Maximilianhaus, Attnang-Puchheim, gab. Es werde behauptet, die neoliberale Globalisierung sei gut für uns alle und es gebe keine Alternative dazu, sagte Felber. Aber sie könne geändert werden, „wenn sich alle, die mit der aktuellen Entwicklung nicht einverstanden sind, zusammenschließen“.