Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Diskussion im Dom

Kirche und Kunst: Karikaturist und Dompfarrer stellten sich dem Thema
Ausgabe: 2006/24, Dom, Nacht, Lange Nacht, Kirche, Kunst, Strasser, Haderer, Haiden, Diskussion, Dom
14.06.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
In der Langen Nacht der Kirchen waren die Tore weit geöffnet. Im Mariendom kamen Karikaturist Gerhard Haderer und Dompfarrer Max Strasser erstmals miteinander ins Gespräch.

ELISABETH LEITNER

An die 100 Besucher/innen warteten in der Rosenkranzkapelle neben dem Hauptportal auf den Beginn der Diskussion „Kirche und Kritik – eine schwierige Freundschaft“. Am Domplatz nutzten über 300 Besucher/innen die Gelegenheit, mittels Videoübertragung am Geschehen teilzunehmen. Christine Haiden, Chefredakteurin von „Welt der Frau“, moderierte souverän das spannende Gespräch.

Kritik in kirchlichen Kreisen


Haderers Arbeiten sind legendär. Gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen, Themen wie Macht, Gerechtigkeit, Tradition bringt er treffsicher aufs Papier. Mit seinem Buch „Des Leben des Jesus“ sah er sich dem Vorwurf der Gotteslästerung ausgesetzt. In kirchlichen Kreisen erntete er für das Werk manches Lob, aber auch heftige Kritik und Unverständnis. Gerhard Haderer war daher „erstaunt und erfreut“ über die Einladung zum Gespräch von kirchlicher Seite.

Etwas voranbringen


„Ich bin aus der Kirche ausgetreten, aber nicht aus dem Christentum“, sagte Haderer. Die Person Jesu sei für ihn eine sympathische Figur. Welche unglaubliche Macht sich jedoch unter seinen Jüngern bis heute ausgebreitet habe, darum gehe es in seiner Kritik. Er wolle Fragen danach dynamisch vorantreiben und wünsche sich eine Kirche, die menschlicher sei.

In Frage stellen


Zum Thema Machtkritik meinte Dompfarrer Strasser: „Kritik tut nicht wohl, aber sie tut gut.“ Es sei wichtig, verantwortlich mit Kritik umzugehen und durch einen rationalen Diskurs zu schauen, was hinter dem jeweiligen Anliegen stecke. Alles, was die Kirche tut, müsse sie von der Bibel her in Frage stellen lassen. Zur notwendigen „internen“ Kritik komme die Kritik von außen, wie sie z. B. die Kunst einbringt. Sie sei eine Art Rückmeldung, auch eine Anfrage und zeige, wie man von außen wahrgenommen wird.

Foto: KIZ / Elisabeth Leitner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen