Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Lebendig bleiben und die Zukunft meistern

Vor 350 Jahren wurde Rechberg – nach der Trennung von Pierbach – zu eigener Pfarre
Ausgabe: 2006/26, Rechberg, Pierbach, Michal, Jubiläum, Theaterstück
29.06.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Zum Jubiläum „350 Jahre Rechberg“ hat Pfarrer Josef Michal das Theaterstück „Don Niko des Trinidad“ geschrieben. Alle vier Aufführungen waren weitgehend ausverkauft.
Foto: Pfarre.





„Die Pfarre ist geprägt von einer großen Zahl aktiver Mitarbeiter/innen und von großer Lebendigkeit“, sagt Provisor Josef Michal. Damit das auch weiterhin so bleibt, macht sich die Pfarre durch den Einsatz eines Seelsorge-Teams zukunftsfit.

JOSEF WALLNER

Das Pfarrleben von Rechberg ist nicht in Zahlen zu fassen, Orientierung geben sie aber doch: In der 800-Einwohner-Gemeinde sind vier Chöre aktiv. Neben Kirchen-, Männer- und Jugendchor ist die jüngste Singgruppe aus dem Weltjugendtag 2005 in Köln entstanden. „Der Chor ist eine direkte Frucht des Papstbesuches“, so Pfarrer Michal. Die Sänger/innen tragen dazu bei, dass unter Begleitung von Jugendleiterin Christiana Grabmann monatlich – abwechselnd in drei verschiedenen Pfarren – eine Jugendmesse gehalten werden kann.Rund die Hälfte der Gläubigen von Rechberg kommt zum Sonntagsgottesdienst, ein Wert, der als sensationell gilt.

Strukturen und Vorsehung. Grundgelegt hat diese geistliche Lebendigkeit Pfarrer Alois Leitner, erklärt Michal: Vier Jahrzehnte hindurch, bis 1984, war er Pfarrer. Eine Säule seiner Pastoral waren Exerzitienkurse, die er im Pfarrhof gehalten hat. Michal: „Dieser Geist lebt weiter.“ Auf diesem Fundament baut die Pfarre und hat sich entschieden, ein Seelsorgeteam einzusetzen. „Wir müssen Strukturen erarbeiten, damit die junge Generation einen Weg findet, den Glauben zu ihrem persönlichen Glauben zu machen, und gleichzeitig müssen wir den Mut haben auf die Vorsehung zu vertrauen“, so der Pfarrer.

SOS-Kinderdorf nach Rechberg. Für Pfarrer Michal steht auch außer Frage, dass die lebendige Pfarre mit der aktiven Gemeinde zusammenhängt. Die Ortsentwicklung wirkt sich auf die Pfarre positiv aus. Die Volkszählung 2004 weist Rechberg als die „jüngste Gemeinde“ Österreichs aus. Daher ist es nahe liegend, dass SOS-Kinderdorf in Rechberg ein neues Dorf errichten wird. Pfarrer Michal: „In dem kinderreichen und -freundlichen Ort bestehen die besten Voraussetzungen für die Integration der Kinderdorf-Kinder.“ Zum 350-Jubiläum wurden aber auch die älteren und behinderten Menschen nicht vergessen: Der Zugang zur Kirche wurde rollstuhlgerecht gestaltet.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

Eine Woche ohne Kochen und Putzen

15.07.2025 Seit 50 Jahren organisiert die Katholische Frauenbewegung (kfb) Mutter-Kind-Wochen im Sommer. Sie...

Die Kraft der Musik

15.07.2025 Elisabeth Leitner spricht von der Kraft der Musik und wie diese Einfluss auf verschiedene...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen