Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Golatz: Verschiebung ist in meinem Sinne

Verschiebung der Priesterweihe von Mag. Andreas Golatz sorgt für Diskussionen
Ausgabe: 2006/26, Golatz, Priesterweihe, Bischof, Schwarz, Peuerbach, Weihekandidat, Priesterseminar
29.06.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Die Priesterweihe des einzigen Weltpriester-Kandidaten dieses Jahres für die Diözese Linz wurde verschoben. Anlass: ein Interview des Weihekandidaten Mag. Andreas Golatz in einer Tageszeitung.

Statt des vorgesehenen Weihegottesdienstes wird es am traditionellen Weihetag, dem 29. Juni, um 10 Uhr einen Gottesdienst der Priesterjubilare geben. Die vorläufige Absage der Priesterweihe hatte in der Öffentlichkeit zu heftigen Reaktionen geführt. Sorge um die Meinungsfreiheit in der Kirche wurde laut. Weihekandidat Golatz selbst hofft nun, dass er später geweiht werden kann. Er hätte nicht zum Aufstand mobilisieren, sondern lediglich eine Stimmung in der Kirche wiedergeben wollen. Die mit Bischof Ludwig Schwarz vereinbarte Bedenkzeit sei auch in seinem Sinne, erklärte Golatz der KirchenZeitung gegenüber. Für ihn hätte es auch keinen „Maulkorb-Erlass“ gegeben, wie von einer Wochenzeitung behauptet wurde. Er wolle sich nun aus dem Medienrummel heraushalten und in Ruhe den weiteren Weg überdenken.




Priesterweihe verschoben


Priesterweihe von Mag. Andreas Golatz wurde einvernehmlich verschoben


Alles war vorbereitet. Primiz in Steyregg, Nachprimiz in der Diakonatspfarre Peuerbach. Doch die Priesterweihe von Mag. Andreas Golatz wird verschoben. Anlass: Golatz hatte ein umstrittenes Interview in einer Tageszeitung gegeben.

MATTHÄUS FELLINGER

„Der Reformstau wird aber immer größer und die Kirche schlittert immer tiefer in die Krise. Ich hoffe ganz stark auf die einzelnen Diözesen. Auf dieser Ebene muss der Widerstand gegen Rom so massiv werden, bis endlich etwas passiert. Wir brauchen einen regelrechten Aufstand auf diözesaner Ebene.“ So die Formulierung in einem Interview, das Mag. Andreas Golatz einer Tageszeitung gut eine Woche vor der Priesterweihe gegeben hat. Ein Interview mit weitreichenden Folgen. Bischof Dr. Ludwig Schwarz hat umgehend mit Mag. Andreas Golatz ein ausführliches Gespräch geführt – mit dem Ergebnis, dass die Priesterweihe einvernehmlich verschoben wird. Golatz soll nun seine Bereitschaft zur Priesterweihe noch einige Monate überdenken.
Der Weihekandidat hätte in diesem Gespräch betont, es sei ihm im Interview nur darum gegangen, auf Anliegen von Gläubigen, die ihm wiederholt vorgetragen wurden, deutlich hinzuweisen. Er strebe auf keinen Fall eine Abspaltung von Rom an, wollte aber den drängenden Ruf nach einer gemeinsamen Lösung der anstehenden Probleme rund um den Priestermangel formulieren. Er hätte auch versichert, dass Lösungen dabei selbstverständlich nur in Einheit und im Dialog mit der Weltkirche gefunden werden können. So hieß es in einer Aussendung nach diesem Gespräch.
Es bestehe Übereinstimmung darüber, dass die Diözese Linz die Fragen des kirchlichen Selbstverständnisses nur in Einheit mit der Weltkirche beantwortet, betonen sowohl Bischof Schwarz als auch Generalvikar Severin Lederhilger. Es sei dabei aber das Bestreben der Diözesanleitung, in ihren Gremien sowie auf den unterschiedlichen Ebenen kirchlicher Verantwortung die Anliegen der Gläubigen ausgewogen zur Sprache zu bringen.

Betroffenheit im Priesterseminar. Im Priesterseminar Linz hat die Weihe-Verschiebung große Betroffenheit ausgelöst. „Wir sind traurig“, fasst Regens Maximilian Mittendorfer die Stimmung zusammen, meint jedoch, Bischof Ludwig Schwarz hätte mit der Verschiebung „klug gehandelt“. In einem Gespräch der Seminargemeinschaft mit Golatz wäre sehr offen gesprochen worden. Im Interview hätte sich Andreas Golatz aufs Eis führen lassen, „die Tragweite war ihm sicher nicht klar“, meint Regens Mittendorfer. Er zweifelt nicht, dass Golatz auch mit seiner kritischen Meinung loyal zur Kirche steht. Regens Mittendorfer hofft, dass das ganze Ereignis zu einem positiven Läuterungsprozess führen wird – und dass es doch zur Priesterweihe kommen wird.




ZUR SACHE




Bischof Schwarz über seine Motive


Der KirchenZeitung gegenüber erklärt Bischof Dr. Ludwig Schwarz seine nähereren Motive, für die Verschiebung der Weihe des Andreas Golatz.

„Ich habe als Bischof eine große Verantwortung denen gegenüber, die ich zu Priestern weihe. Dabei geht es um mehr als um freie Meinung, die selbstverständlich immer zu respektieren ist. Noch viel mehr geht es um eine Lebenshaltung, ein grundsätzliches Stehen zur Kirche Christi, die unsere ganze Liebe verdient. Wenn ich jemandem das Weihesakrament spende, muss ich zumindest nach menschlichem Ermessen hoffen können, dass dies für den Betreffenden ein positiver, für ihn selbst erfüllbarer Weg ist.
Stehen die ideellen Vorstellungen eines Menschen mit den tatsächlichen Rahmenbedingungen der Kirche zu sehr in Widerspruch, erhebt sich die Frage, ob diese Spannung einem Menschen zugemutet werden darf und ob er für das Dienstamt des Priesters geeignet ist. Solche Fragen müssen vor der Weihe geklärt sein.
Es wäre verantwortungslos, Menschen in ein Dilemma hineingehen zu lassen und spätere Krisen grundzulegen.Den Weg, den die Kirche in Zukunft nimmt, kennen wir noch nicht. Von Verantwortungsträgern der Kirche erwarte ich aber, dass sie diesen Weg mit der Weltkirche gehen und nicht in Opposition zu ihr. Priester sind die vorrangigen Verkünder der Kirche. Es ist ihre Aufgabe, mit den Gläubigen den Weg zur Heiligkeit zu gehen, wie er von Christus vorgegeben ist.“

Bild: Diakon Andreas Golatz (links neben Pfarrer Johann Padinger) zu Fronleichnam in Peuerbach. Foto: Manigatterer.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen