- Ebensee – Rumänien. Vor zwei Jahren sind Dorin und Marion Moldovan aus Ebensee nach Rumänien ausgewandert, um in Sambateni bei Arad das „Haus der Hoffnung“ für verlassene Kinder zu errichten und betreiben. Zur Zeit ist das Ehepaar mit ihren drei Kindern in Ebensee auf Heimaturlaub. Sie berichten vom guten Start des Projektes, das durch Spenden aus Österreich möglich geworden ist. Mittlerweile werden im Haus der Hoffnung zehn Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren betreut. Über ihr Wirken berichten die Moldovans bei der Freien Christengemeinde am 9. Juli um 9 Uhr in Bürmoos, am 11. Juli in Bad Ischl und am 14. Juli in Straßwalchen, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am 13. Juli um 19 Uhr im Pfarrsaal Altmünster.
- Bahnfahren. Mit der Vorteilscard können von 1. Juli bis 9. September Jugendliche unter 19 Jahren um 19 Euro und junge Erwachsene bis 26 Jahre um 49 Euro fahren. - www. oebb.at
- Exerzitien im Alltag. Wer seinen eigenen Glaubensweg vertiefen und Menschen auf ihrem Weg begleiten möchte, dem steht der Lehrgang „Exerzitien im Alltag“ offen. Der Kurs ist im Bildungshaus Puchberg Wels. Lehrgang: Fr., 27. 10., 16 Uhr, bis Sa., 28. 10, 16 Uhr, Sa., 25. 11., 9 bis 16 Uhr; Exerzitien im Alltag (Begleiterin: Irene Lamplmayr): 31. 10., 8. 11., 15. 11., 22. 11., 19. 30 Uhr. Kurskosten: 170,– Euro. Die Teilnahme bei allen Terminen ist verpflichtend. Anmelden bis 6. Oktober 2006! - Anmeldung und Information: Referat Spiritualität, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, Tel. 0732/76 10-31 61, Fax-DW 37 79, spiritualität@dioezese-linz.at
- Sommerfest von AhA. AhA – Arbeitslose helfen Arbeitslosen – Kirchenzeitungs-Solidaritätspreisträger des heurigen Jahres – laden am Samstag, 8. Juli, von 8 bis 18 Uhr zum Sommerfest mit Tombola am Linzer Südbahnhofmarkt im Park vor dem KuK Eisenbahngebäude.
- Erholung am Meer. Das Familienreferat der Diözese Klagenfurt bietet von 15. bis 22. August im Franziskanerkloster Sv. Duje auf der Insel Paman in Dalmatien eine „Entdeckungsreise zum Selbst“ an. - Anmeldung: Familienreferat, Kath. Aktion, Viktringer Ring 26, 9020 Klagenfurt, Tel. 0676/87 72-34 00, zablatnik@aon.at
- Friedensdorf MIR. Vor mehr als zehn Jahren hat der Linzer Unternehmer und KirchenZeitungs-Solidaritätspreisträger Otto Hirsch in Split das Friedensdorf MIR aufgebaut. Er stützte sich auf die Mithilfe mehrerer Organisationen, u. a. der Pfadfinder, der Cursillo-Bewegung und der KirchenZeitung. Mittlerweile steht MIR längst auf eigenen Beinen und wächst und gedeiht, wie die Leiterin Lucija Cikes erst unlängst wieder berichtet hat. Ein neues Programm zur Prävention startete vor kurzem. Bei seinem jüngsten Besuch konnte sich Otto Hirsch vom Fortschritt des Neubaus – ein Haus der Tagestherapie – überzeugen. Es freut ihn besonders, dass die kroatische Regierung mittlerweile auch finanziell sehr zum Projekt steht. - Lucija Cikes und Otto Hirsch bitten um Unterstützung für die Arbeitstherapie – es werden Geräte für die Kerzenherstellung angeschafft: Spenden bitte auf Kto 621-0534/04, BLZ 15.000, Oberbank Linz, „MIR–Dorf des Friedens“