Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ich glaube an Gott – und dass die Kirche altmodisch ist

Pfarre Seewalchen sieht Umfrage unter Jugendlichen als Auftrag für die Zukunft
Ausgabe: 2006/28, Seewalchen, Fragen, Gott, Jugend, Jugendliche, Zukunft, Auftrag, Smrcka
11.07.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Jugendliche erheben voller Begeisterung die H?nde; jugend.kirche.wien / findfightfollow.     
Wien, 9.10.2005         
? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
Jugendliche erheben voller Begeisterung die H?nde; jugend.kirche.wien / findfightfollow. Wien, 9.10.2005 ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608
© Rupprecht@kathbild.at, Franz Josef Rupprecht
Jugendliche in Seewalchen wünschen sich eine modernere Messgestaltung. Womöglich wären sie dann vom Glauben ebenso begeistert, wie diese Teenager bei einem „find-fight-follow“-Jugendgottesdienst in Wien.
Foto: Rupprecht




Das kirchliche und pfarrliche Angebot entspricht nur zu einem geringen Teil den Bedürfnissen und Prioritäten der Jugendlichen. Die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit dem Glauben ist aber gegeben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage in Seewalchen.

CHRISTIAN ORTNER

„Eher altmodisch.“ So reagierten 55 von 97 Jugendlichen auf die Frage: „Welche Eigenschaften fallen dir ein, wenn du ,Kirche’ hörst?“ Auf Platz zwei folgt mit 38 Nennungen die Antwort „langweilig“. Immerhin 30 junge Seewalchner/innen – Mehrfachnennungen inklusive – verbinden mit Kirche die Eigenschaft „beruhigend“.

15 Fragen


An 205 Jugendliche hatte die Pfarre im Frühjahr einen Fragebogen versandt. 15 Fragen sollten sie beantworten, beinahe die Hälfte folgte der Einladung. Die Umfrage ist eine Bestandsaufnahme über die Befindlichkeit der Seewalchner Jugend in Bezug auf Kirche und Glaube. „Zum Teil ist das erschütternd“, beurteilt Pfarrer Karl Smrcka das Ergebnis. Dabei seien einige Wünsche, wie etwa regelmäßige Rhythmusmessen, schon verwirklicht. „Wir bräuchten jemanden, der sich um die Jugend annimmt, aber es ist niemand zu finden“, formuliert Smrcka das Problem.

Freunde und Gesundheit


Worauf es ihnen im Leben ankommt, beantworteten 94 Jugendliche mit „Gesundheit“ und 86 mit „Freund/innen haben“. Religiöser Glaube landete mit 25 Zustimmungen an letzter Stelle. Knapp die Hälfte der Befragten besucht „an manchen Feiertagen“, ein Fünftel von ihnen nie den Gottesdienst. Lediglich sechs Jugendliche haben den Messbesuch einmal im Wochenplan.
Dabei gäbe es laut Umfrage durchaus Vorstellungen, wie sich die Jugend am Pfarrleben beteiligen könnte: Sportliche Aktivitäten, Musik und gemeinsame Projekte, wie etwa Ausflüge oder Workshops, wurden am häufigsten genannt. Speziell führen die jungen Seewalchner/innen von denen sich 80 als „glücklich“ bezeichnen, eine neue Messgestaltung und mehr Veranstaltungen für ihre Altersklasse als wünschenswert an.

Viele glauben an Gott


Wenn er auch keine große Rolle im Leben der Jugendlichen spielt – der Glaube an Gott ist vorhanden: Obwohl nur 26 angaben, seine Gegenwart schon einmal gespürt zu haben, glauben 62 Befragte an einen liebenden Gott und 54 an eine Auferstehung nach dem Tod. Als Seelentröster hat der Glaube immerhin 17 Seewalchner/innen schon einmal geholfen, während 16 sich mit einem Discobesuch, fünf mit Alkohol oder Drogen wieder aufrichteten. Das Lesen in der Bibel vermochte hingegen nur einem/r Befragten Trost zu spenden.Man verstehe das Ergebnis der Umfrage als Anregung und Auftrag für die künftige Arbeit, sagt Pfarrer Smrcka. Positiv sei, dass so viele die Fragebögen beantwortet haben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025 Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen