Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Warten auf eine Schul-Anstellung

Bei rückläufigen Schülerzahlen sitzen immer mehr PÄDAK-Absolventen auf der Wartebank
Ausgabe: 2006/28, Trauner, Hauptschule Haar, München, Bernhard Trauner, Lehrer, Schule, PÄDAK, Wartebank, Schüler
11.07.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Digital StillCamera
Digital StillCamera
Die Hauptschule Haar im Raum München ist – für Großstädte typisch – eine multikulturelle Schule. Foto: Trauner




„Die Schulzufriedenheit ist in Oberösterreich sehr hoch.“ – Diesen Befund, gestützt auf eine FOCUS-Befragung, präsentierte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bei der Schulschluss-Pressekonferenz, zu der er und der Präsident des Landesschulrates, Fritz Enzenhofer, eingeladen hatten.

ERNST GANSINGER

91 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung sind mit den Volksschulen und gar 95 Prozent mit den Allgemeinbildenden Höheren Schulen sehr zufrieden bzw. zufrieden. Ob dieses gute Zeugnis auch zustande käme, würde man nur die Junglehrer/innen befragen, die schon einige Jahre auf eine Anstellung warten, weist das Datenmaterial nicht aus.

Eintausend auf der Warteliste


Tatsache ist, dass zu den bisher 700 Junglehrer/innen, die beim oö Landesschulrat auf der Warteliste vorgemerkt sind, nun etwa 300 dazukommen. Der Gaspoltshofener Bernhard Trauner ist einer jener, die schon zwei Jahre warten. Er unterrichtet seit September 2005 in der Hauptschule Haar, in einem Münchner Vorort. Das Tor nach Bayern ist erst seit kurzem offen. Als Trauner, der das erste Jahr nach der PÄDAK mit Nachmittagsbetreuung bei der SALE (siehe Kasten rechts) überbrückte, vom Abkommen Oberösterreichs mit Bayern hörte, bewarb er sich beim deutschen Nachbarn und kam nach München.

Am Ball bleiben


Das deutsche Schulsystem ist etwas anders aufgebaut als das österreichische. Zum Beispiel ist der Hauptschullehrer Klassenlehrer und nicht Lehrer einzelner Fächer. Aber das Wichtigste für Bernhard Trauner ist, am Ball zu bleiben und mit Kindern zu arbeiten. Unterrichten ist die beste Voraussetzung, möglichst bald in Oberösterreich „ankern“ zu können.

Der Beruf zieht


Er würde wieder die Lehrerausbildung wählen, auch mit seiner gegenwärtigen Warte-Erfahrung. Denn der Beruf, die Arbeit mit Kindern, und das Studium gefallen ihm sehr. Würde er um Rat gefragt, würde er sagen, dass es überlegenswert ist, nach der Matura ein paar Jahre ins Ausland zu gehen und dann erst die Lehrerausbildung zu machen.

Ein bisschen Statistik


Im Schuljahr 2005/2006 besuchten 216.704 Schüler/innen eine von 1.023 Schulen in Oberösterreich. Das sind um etwa 2.000 weniger als im Jahr davor. Zuwächse gibt es nur bei den höheren Schulen. Etwa 7.000 oberösterreichische Maturanten bedeuten, dass derzeit 40 Prozent eines Geburtsjahrgangs zur Matura kommen. An den Pflichtschulen unterrichteten heuer 11.616 Lehrer/innen, nächstes Jahr gibt es 11.389 Dienstposten.




ZUR SACHE


SALE


SALE ist die Abkürzung für „Solidaritätsaktion für arbeitslose Lehrer/innen“. Diese wurde 1985 vom CLV, dem Christlichen Lehrerverein, gegründet. Ziel war und ist: Junge/r arbeitslose Lehrer/innen sollen eine ordentliche Überbrückung finden. Binnen weniger Monate wurden 3.000 Mitglieder geworben. Diese unterstützen bis heute die Aktion mit einem monatlichen Beitrag von derzeit 1,45 E. Schon im Herbst 1985 konnte SALE die ersten Junglehrer/innen anstellen, was auch dank der Unterstützung von Land OÖ und AMS möglich war. Diese arbeiteten z. B. im Lehrlingsheim der VOEST als Erzieher/innen, bei der Lebenshilfe Oberösterreich als Behindertenbetreuer/innen oder im Jugendherbergswerk. Seit damals hat SALE über 3.000 arbeitslose Lehrer/innen entweder selbst beschäftigt oder vermittelt (zwischen 1992 und 1997 war wegen der verbesserten Arbeitsplatzsituation Betriebspause). 1997 startete SALE mit „Happy Learning“ auf 31 Standorten eine flexible Lernbetreuung an Nachmittagen. Auch Bernhard Trauner( Bild unten) war – in Eberstalzell – durch SALE beschäftigt.

SALE, Stifterstraße 23, 4020 Linz, Tel. 0732/78 22 66-24;
office@sale.or.at; www.sale.or.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen