Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Das Evangelium der Geschwisterlichkeit

Fokolarbewegung: über 700 Teilnehmer/innen bei der Ferien-Mariapoli in Bad Ischl
Ausgabe: 2006/30, Fokolarbewegung, Mariapoli, Bad Ischl, Musical
25.07.2006
- Josef Wallner
Die Mariapoli ist ein Trainingslager der anderen Art. Nicht um Muskelaufbau geht es, sondern um das Einüben eines Lebensstils im Geist des Evangeliums: in der Freizeit, bei den Wanderungen, bei Vorträgen und Gebet und bei gemeinsamen Projekten. So haben mehr als hundert Jugendliche aus Österreich und Tschechien ein Musical erarbeitet – und mit großem Erfolg aufgeführt.

Maruska ist Gymnasiastin, stammt aus Jihozapad in Mittelböhmen und spielt beim Musical „Wandel einer Geschichte“ im Orchester Flöte. Sie gehört zu den dreißig Jugendlichen aus Tschechien, die an der Aufführung mitarbeiten. Ebenso viel stammen aus Oberösterreich. Natürlich gibt es manchmal Spannungen und die Sprachbarriere trägt das ihre dazu bei: „Doch es funktioniert“, sagt Maruska begeistert: „Wenn man ganz bewusst geschwisterlich handelt, dann wandeln sich schwierige Momente in Freude.“

Dem stimmt auch Lida, die Chorsängerin aus Tschechien, zu. Sie freut sich, dass sich die Österreicher/innen anstrengen, um einige Passagen des Musicals in Tschechisch singen zu können: „Ich weiß, wie schwer meine Muttersprache für sie ist.“ Doch an der Sprachbarriere gibt es kein Scheitern: „Wenn die Worte versagen, dann verständigen wir uns eben mit einem Lächeln.“ Auch Ivan Prskalo aus Leonding ist vom Geist, der durch die Arbeit am Musical entstanden ist, fasziniert: „Die Viefalt der Kulturen, die unterschiedlichen Charaktere – und trotz allem ist ein geschwisterliches Leben möglich.“

Jugendliche fordern. Die Mühe für den großen Tag der Aufführung am Freitag, den 21. Juli hat sich gelohnt. Mit 700 Menschen war die Sporthalle der Tourismusschule Bad Ischl gerammelt voll. Das Publikum war begeistert – von den Darbietungen der Jugendlichen, aber man hat auch den guten Geist gespürt, der innerhalb der Musicalgruppe gewachsen ist, so eine Besucherin.

Österreicher brauchen Aufwärmphase. „Dass die Jugendlichen keine Werte und keine Lust zum Engagement haben, ist ein Vorurteil“, sagt Maria-Regina. Die Koreanerin ist seit 25 Jahren Berufsmusikerin bei der Fokolare-Band „Gen Verde“ und hat auf ihren Tourneen schon mehrmals den Globus umrundet. In Bad Ischl leitete sie den Musicalchor. Was ihr im Vergleich zu Jugendlichen aus anderen Ländern auffällt: „Die jungen Leute in Österreich brauchen etwas Zeit, bis sie begeistert sind und ihre Freude auch zeigen können, aber dann sind sie voll dabei.“ Wichtig ist, dass man ihnen Vorbilder gibt, so Maria-Regina.


Zur Sache


Eine Film-Minute für Europa

Gelb, rot und grün leuchten die Zehennägel von Daniel Binder. Voll Neugier sprechen Mariapoli-Teilnehmer den 26-jährigen EDV-Experten auf seinen besonderen Schmuck an. Er gehört zu der Gruppe junger Erwachsener, die einen Kurzfilm über Europa drehen. Dreißig Leute aus Österreich, Rumänien und Ungarn haben unter Anleitung eines Regisseurs – eines Profis – einminütige Filme erstellt. „Was ist meine Vision für Europa, in dem Distanzen überwunden und Gräben nicht vergrößert, sondern Brücken gebaut werden?“ Man merkt Daniel Binder den Spaß an, den seine Gruppe bei der Gestaltung des Films hatte, gleichzeitig stecken aber unzählige Gespräche und Überlegungen in dem Beitrag mit den bunten Zehennägeln: Die Farben symbolisieren die Flaggen einzelner EU-Länder.

Eine Gruppe von Jus-Studenten und junger Juristen beschäftigte sich mit der „Kultur der Rechtsstaatlichkeit“. Guliana, eine Studentin aus Sizilien, die kurz vor dem Studienabschluss steht, betonte, dass ihr die Gespräche Mut gemacht haben für ihre künftige Arbeit, die – im Heimatland der Mafia – auf sie wartet.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Sendungsfeier im Mariendom

16.09.2025 Unter dem Motto „Hier bin ich, sende mich“ (Jesaja 6,8) findet am Sonntag, 21. September, um...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen