Ökumenische Begegnung in Ungarn - Langholzfeld: Messe in der Garage
Ausgabe: 2006/30, Ökumene, Ungarn, Pro Oriente, Langholzfeld
25.07.2006
- Kirchenzeitung der Diözese Linz
Ökumenische Begegnung in Ungarn
Auf Initiative der Stiftung Pro Oriente/Sektion Linz war eine 22-köpfige Reisegruppe auf den Spuren der Ostkirche in Ungarn unterwegs. Die ostkirchlichen Gemeinschaften in Ungarn sind klein, doch vielfach sehr lebendig wie die unierte Diözese Nyiregyhaza, die kirchenrechtlich mit Rom verbunden ist, aber die byzantinische Liturgie und Kirchenordnung pflegt. Zu den Höhepunkten des Besuch gehörte die Begegnung mit der serbisch-orthodoxen Gemeinde Ungarns in Szendre nahe Budapest. Die Stadt Szendre ist mit sechs Gotteshäusern das geistliche Zentrum des serbischen-religiösen Lebens in Ungarn.
Langholzfeld: Messe in der Garage
Damit die Erinnerung an die Anfänge der Pfarre Langholzfeld nicht verloren geht, wurde kürzlich ein Gottesdienst „wie damals“ gefeiert. Der Beginn vor 45 Jahren war ärmlich. Keine Kirche, kein Pfarrhof, kein Pfarrsaal, keine Wohnung für den bestellten Pfarrer. Im Ort nichts außer rege Bautätigkeit und bereits fertige Einfamilienhäuser. Die Bewohner/innen hatten Sehnsucht nach Gottesdienst und Pfarrgemeinschaft. So hat das damals kleine Transportunternehmen Brunner-Simmerer ihre Garage als „Kirche“ angeboten. Fünf Jahre war dort zwischen Ölwanne, Dieselgeruch und Lastwagen Herberge und Feierraum der Pfarre. Diese Zeit soll nicht vergessen werden. Darum hat die Pfarrgemeinde in dieser Garage wieder Eucharistie gefeiert.