Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Die Ballade von Jesus aus Mexiko

Der Fußball als äußeres Zeichen einer inneren Verbundenheit Österreich–Mexiko
Ausgabe: 2006/32, Mexiko, Fußball, Leopoldine, Ganser
08.08.2006
- Ernst Gansinger
Jesus lebt in einem der ärmsten Viertel am Rande von Mexiko City. Dank Hilfe aus dem Ausland, unter anderem durch KirchenZeitungs-Solidaritätspreisträgerin Prof. Mag. Leopoldine Ganser, hat sich seine Hoffnung auf Chancen im Leben verbessert. Eine wichtige Rolle dabei spielt der Fußball.

Jesus Maldonado Cervantes ist fünfzehn Jahre alt. Mit seiner neunzehnjährigen Schwester Carina war er drei Wochen im Juli in Österreich, um sich fußballerisch weiterzuentwickeln. Carina lernte die „Alte Welt“ kennen.

Poldi gab den Namen. Leopoldine Ganser hat mitgeholfen, in Chimalhuacan ein Jugend- und Sozialzentrum aufzubauen. Errichtet wurden ein medizinisches Zentrum, Lehrwerkstätten und eine Fußballliga mit 23 Kinder- und Jugendmannschaften. Auch Mädchen sind am Ball. Die Liga heißt – nach Frau Ganser benannt – „liga de futbol Poldi“.

Bei Hugo Sanchez. Schon voriges Jahr konnte dank Unterstützung österreichischer Gönner Jesus in Linz trainieren. Die Urkunde des Oö. Fußballverbandes hat ihm die Trainings-Tür zu einem der größten Vereine, den Pumas (Hugo Sanchez!), aufgetan. Heuer konnte er wieder mit Hilfe von Gasteltern und privaten Unterstützern nach Österreich kommen. Gerhard Klein und Werner Windischbauer ermöglichten ihm, beim Linzer Soccer Talente Camp auf der Gugl mitzutrainieren; Heinz und Wolfgang Nagl waren herzliche Trainings-Gastgeber bei SK Admira in Urfahr.

Erstmals auf Rasen. „Spielen lernen!“, das ist die Frucht seiner besonderen Trainingsmöglichkeiten. Der Aufenthalt in Österreich motiviert ihn zusätzlich für den Fußball. Hier hat er erstmals auf Rasen spielen können. Schwester Carina, die das Medizin-Studium beginnt, und Jesus sind Botschafter eines Weges herab von der Straße, weg von Suchtmitteln und Prostitution. Ein Weg, der viel Ausdauer und gute Begleiter braucht. Dann kann manchen zumindest gelingen, was Jesus auch schaffte. Er besucht ein Gymnasium.

Bären und Erinnerungen. Österreich ist ein Land der Bären! Jesus hat für seine Freunde in Mexiko kleine Bären als Souvenirs mitgenommen. Für sich nimmt er viele schöne Erinnerungen mit. Eindrücke, die er seinen Gasteltern, Dr. Kurt und Regina Haslinger, verdankt und Menschen wie dem Admira-Obmann Kurt Nagl. Für diesen war es „ganz selbstverständlich, Jesus mittrainieren zu lassen“. Zumal die Admira sich besonders auch der Kinder- und Jugendarbeit verschrieben hat.Jesus hat nun den westlichen Reichtum wieder verlassen. Und freute sich aber auch auf zu Hause.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen