Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Gottsuche der Jugend

Der Landesarbeitskreis „Spiritualität“ der oö. Pfadfinderinnen und Pfadfinder lud zur Diskussion
Ausgabe: 2007/17, Gottsuche, Jugend, Pfadfinder, Diskussion, Landesarbeitskreis, Spiritualität, Lederhilger, Lehner
25.04.2007
- Ernst Gansinger
MINOLTA DIGITAL CAMERA
MINOLTA DIGITAL CAMERA





„Der Pfadfinder sucht den Weg zu Gott“: So heißt es im Pfadfinderversprechen. Wie aber sucht man heute in der überkonfessionellen Jugendarbeit Gott? – Darüber diskutierten vor kurzem zwei Kirchenvertreter mit Pfadfinderinnen und Pfadfindern.

Für den evangelischen Superintendenten Dr. Gerold Lehner und den Generalvikar der Diözese Linz, DDr. Severin Lederhilger, waren vor diesem Abend die Pfadfinder/innen ein eher unbeschriebenes Blatt. Am Ende waren beide sehr froh über die Begegnung.

Gemeinsame Suche. Dazwischen war ein gemeinsames Suchen danach, wie die Gottsuche von Jugendlichen geweckt und gefördert werden kann, gerade von Jugendlichen, die außerhalb der kirchlichen Jugendarbeit beheimatet sind. Denn die Pfadfinder/innen, die heuer das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung feiern, sind überkonfessionell, doch Gott soll eine wichtige Rolle spielen. „Gott zu dienen“, wie es junge Pfadfinder versprechen, wird übersetzt: Ihn nicht aus dem Leben auszuklammern, sondern versuchen, ihn auch in säkularisierter Gesellschaft wahrzunehmen. Gottsuche ist einer von acht Schwerpunkten. Die anderen heißen verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft, weltweite Verbundenheit (in 226 Ländern gibt es knapp 40 Millionen Pfadfinder/innen), Umweltbewusstsein, einfaches Leben, schöpferisches Tun und Bemühen um ein gesundes Leben.

Reden und Sprache. Im offenen Angebot der Pfadfinder sehen die Pfadfinder selbst und auch die Kirchenvertreter eine große Chance, über Gott zu reden. Hier müsste man bei den Eltern ansetzen, die ja vielfach selber schon verlernt haben, über Gott zu reden, meinte Generalvikar Lederhilger. Bei allem Reden über Gott sei es wichtig, authentisch zu bleiben. „Nicht meinen, nur die kirchliche Gebundenheit führe zu etwas“, sagte Lederhilger. Mit der Jugend über Gott reden, braucht die Sprache der Jugend, strich Superintendent Lehner hervor.
Wer aber davon rede, man müsse die Jugend kirchlicher machen, rede verräterisch. Denn diesen Menschen gehe es eher um Nachwuchs für die Kirche als um die Jugend. Die Jugendlichen brauchen das Gefühl, einfach da sein zu können, wahrgenommen zu sein, Raum zu haben.

Reden und Sprache. Bei den Pfadfindern haben auch Jugendliche Platz, die an keinen Gott (mehr) glauben (können). Wiewohl der Anspruch „Gottsuche“ nicht ruhen lässt, den Zugang zu Gott und Religion offen zu halten. Gerade weil fehlender Glaube von der Mitgliedschaft nicht ausschließt, haben die Pfadfinder eine Chance, Gott im Gespräch zu behalten. Das setze aber das persönliche Bekenntnis voraus. Oder wie es der ehemalige Landeskurat der Pfadfinder und jetzige Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser formulierte: „Den Menschen sagen, die auf der Suche nach der Wahrheit sind: Ich habe da ein Angebot. Schaut’s hinein in meinen Sack.“




Zitate

„Der Schwerpunkt ,Leben aus dem Glauben‘ ist sicher der Schwerpunkt, zu dem wir in den letzten Jahren am schwierigsten Zugang gefunden haben.“
Andreas Hofinger, Landesleiter der OÖ. Pfadfinder/innen

„Wo kann heute ein Jugendlicher überhaupt noch reden über Religiöses? – Ein Teil des Erfolges von Taizé ist, dass man dort einmal fromm sein, selbstverständlich religiös sein kann, ohne dafür angeredet zu werden.“
Generalvikar DDr. Severin Lederhilger

„Es ist kein Widerspruch, selbst zu etwas zu stehen und andere Angebote offen zu halten, meinen Glauben als Beispiel zu zeigen.“
Landesleiterin Birgit Gahleitner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen