Ich muss gestehen, dass ich als junger Mensch lange mit meinem Taufnamen gerungen habe und ihn erst allmählich annehmen konnte. Zu sehr ist er durch die Geschichte belastet und fast immer war die erste Assoziation eines Gesprächspartners beim gegenseitigen Vorstellen damit verbunden. Mittlerweile lebe ich versöhnt mit ihm und bin dankbar, dass ich mit diesem Namen persönlich gerufen und in „Gottes Hand“ eingeschrieben bin. Adolf ist ein germanischer Name und heißt übersetzt „edler Wolf“. Er war bis zum Ende des Nationalsozialismus ein geläufiger Name und kam vor allem in skandinavischen Königshäusern häufig vor.Am 17. Juni gedenkt die Kirche des hl. Adolf, Bischof von Utrecht oder Maastricht. Er war ein iroschottischer Mönch, der sich mit seinem Bruder Botulf vor allem um die Missionierung der Friesen verdient gemacht hat und um das Jahr 660 verstorben ist.
Adolf Trawöger ist Rektor des Bildungshauses Schloss Puchberg, ebenso ist er für die Ausbildung der Diakone zuständig.