Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Risse in der Stadtpfarrkirche Urfahr

Bauarbeiten zur Erweiterung des Ars Electronica Centers haben Stadtpfarrkirche Urfahr stark zugesetzt
Ausgabe: 2008/04, Stadtpfarre, Bauarbeit, Part, Hubich, Glocken, Risse, Turmmauer
23.01.2008


Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Ars Electronica Centers (AEC) in Linz haben seit letztem Frühjahr zahlreiche Risse in den Mauern der Stadtpfarrkirche Urfahr verursacht. Nach der ersten Begutachtungsphase gab es letzte Woche ein Aufatmen: Die Kirche ist trotz der Schäden stabil.

Fredi Hubich steigt die Treppe zur Empore der Stadtpfarrkirche Urfahr hinauf. „Ah, da schaut’s ja aus. Das sieht ein Blinder, dass da was nicht passt“, ärgert er sich. Der pensionierte Maschinenbauschlosser und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Stadtpfarre deutet auf zahlreichen Risse, die sich durch die Turmmauern der Kirche ziehen.
Die Ursache für den Schaden: Trotz der in diesen Fällen üblichen Absicherung durch Betonpfähle hat die Baugrube des AEC-Erweiterungsbaus das Fundament der angrenzenden Stadtpfarrkirche geschwächt. Seit Herbst steht das Mauerwerk der Kirche deshalb unter ständiger Beobachtung. Zum Fall hinzugezogen wurde Architekt DI Wolfgang Schaffer, Baureferent der Diözese Linz. „Nach den neuesten Messungen schaut es so aus, dass nicht sofort Handlungsbedarf besteht“, berichtet Schaffer. Das heißt, dass wahrscheinlich bis Herbst zugewartet werden kann, bis sich der fertige AEC-Rohbau gesetzt hat, um dann die Risse mittels Spezialverfahren zu „kitten“.

Verstummte Glocken. Als wichtigste Vorsichtsmaßnahme dürfen die Glocken bis auf Weiteres nicht läuten. Die Schwingungen könnten der Kirche in ihrem jetzigen Zustand gefährlich zusetzen. Ein eigenes Gutachten soll im Februar die Entscheidungsgrundlage liefern, wie es mit den Glocken weitergeht. „Es wäre schon sehr schön, wenn wir die Glocken zumindest zu Ostern wieder läuten könnten“, hofft Pfarrer Mag. Helmut Part.

Keine Fahrlässigkeit. Klar ist, dass der Bauträger (die Stadt Linz) als Verursacher für die Schäden aufkommen wird, so Schaffer. Der Pfarre entsteht somit keine finanzielle Last. Es handle sich aber nicht um Fahrlässigkeit seitens des Bauträgers, betont der Architekt. „Die Baufirma Strabag hat im Vorfeld Probebohrungen gemacht, mit Hilfe derer die Fachleute die Gefahren beurteilt haben. Aber ein Restrisiko bleibt immer“, sagt Schaffer. Vor allem bei der Donau mit dem Schotter- und Sandgemisch sei der Bauggrund sehr schwierig einzuschätzen. Dass man das Kirchenfundament schon vorher zusätzlich abstützen hätte müssen, meint hingegen Fredi Hubich: „Bei einem so alten Gebäude muss man vorsichtiger sein.“
Der finanzielle Aufwand dafür sei aber zu groß, meint Architekt Schaffer. Allerdings hätte ein Suchschlitz beim Fundament schon im Vorhinein noch genauere Aufschlüsse gebracht. Aber auch hier gelte: „Jedes Risiko lässt sich nicht ausschließen.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen